Sorge dafür, dass Häuser, Tunnel und Straßen trocken bleiben!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sorge dafür, dass Häuser, Tunnel und Straßen trocken bleiben!
Wird ein neues Wohngebäude errichtet, bist auch du zur Stelle. Als Bauwerksabdichter versiegelst du Dächer und dichtest Böden sowie Wände ab. Du sorgst dafür, dass die Wohnungen selbst bei starkem Regen trocken bleiben! Ist die Wohnanlage fertig, geht es direkt zum nächsten Projekt: Eine Brücke wird gebaut und muss von deinem Team abgedichtet werden.
Als Bauwerksabdichter wirst du überall dort eingesetzt, wo dein Wissen benötigt wird. Du musst also flexibel sein und dich schnell auf neue Umgebungen einstellen können. Auch solltest du schwindelfrei sein und kein Problem damit haben, bei schlechtem Wetter im Freien zu arbeiten. Bist du handwerklich begabt? Und können sich deine Kollegen auf dich verlassen? Die Ausbildung zum Bauwerksabdichter könnte dann die passende für dich sein!.
Die Dauer deiner Lehre beträgt drei Jahre. Danach weißt du, mit welchen Werkstoffen du wo arbeitest. Du kannst mit den Hilfsmitteln umgehen und Skizzen anfertigen. Außerdem erkennst du Mängel und Risse, die du schnell behebst.
Ist deine Ausbildung zum Bauwerksabdichter erfolgreich beendet, winkt ein Einstiegsgehalt von 2.400 bis 2.700 Euro. Eine Weiterbildung kann hierbei deine Karrierechancen erhöhen. Werde beispielsweise Techniker, Meister oder Technischer Fachwirt! Mit dem Meistertitel kannst du übrigens auch deinen eigenen Betrieb eröffnen.
Wenn dich die Ausbildung zum Bauwerksabdichter interessiert, dann schau dir mal die Ausbildung zum Isolierfacharbeiter an.
Du findest den Ausbildungsberuf Bauwerksabdichter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bauwerksabdichter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.