Prüfe verschiedenste Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre Qualität!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Prüfe verschiedenste Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre Qualität!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! In der Produktion gilt dieser Leitsatz so sehr wie nirgends anders. Zwar können Maschinen schon viel automatisch herstellen. Doch ohne den Menschen geht es trotzdem nicht – genauer gesagt: ohne dich als Prüftechnologe Keramik! Du prüfst die Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre chemische Zusammensetzung.
Mit dir geht es Produktionsfehlern an den Kragen. Du untersuchst die verschiedenen chemischen Baustoffe, um herauszufinden, ob sie beispielsweise verunreinigt sind. In der Glas- oder Porzellanherstellung beispielsweise kann dies schwere Folgen haben und fehlerhafte Produkte lassen sich schließlich nicht mehr verkaufen. Damit es nicht so weit kommt, nimmst du Proben und Messungen vor. Dazu benutzt du viele verschiedene Laborwerkzeuge.
Wenn du in Chemie sehr gut aufgepasst hast und von Natur aus ein gewissenhafter Mensch bist, könnte die Ausbildung zum Stoffprüfer in diesen Bereichen genau das Richtige für dich sein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und entlässt dich mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 bis 2.400 Euro in die Berufswelt.
Danach kannst du dich weiter fortbilden. Sinnvoll sind etwa Anpassungsweiterbildungen im chemischen Technikbereich oder in der Qualitätsprüfung. Mit der Meisterprüfung oder einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Chemietechnik rücken dann Führungspositionen in nächste Nähe. Natürlich kannst du mit entsprechendem Schulabschluss auch die Hochschule besuchen und ein Studium im Fach Chemieingenieurswesen abschließen.
Du findest den Ausbildungsberuf Prüftechnologe Keramik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Prüftechnologe Keramik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.