Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Ausbildung als Prüftechnolog:in Keramik

Prüftechnologe / Prüftechnologin Keramik
© gettyimages/Capifrutta

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst

Was macht man als Prüftechnologe Keramik?

Prüfe verschiedenste Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre Qualität!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Je nach Unternehmen werden die Ausbildungsinhalte unterschiedlich auf die Lehrjahre verteilt
  • Erste Glas- und Lötarbeiten
  • Entnahme richtiger Proben und der Umgang mit den Geräten im Labor
  • In der Berufsschule gestaltet sich der Lehrplan ähnlich wie bei der Ausbildung zum Chemielaboranten
  • Da Trennen und Vereinen von Stoffen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Dir werden unterschiedliche chemische Techniken nähergebracht
  • Du weißt, was Dekantieren und Eindampfen bedeutet
  • Du prüfst unterschiedliche Stoffe
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Weitere Analyseverfahren
  • Du wirst mit den mathematischen Methoden und Messverfahren vertraut gemacht
  • Du wirst darin geschult, Gewichte umzurechnen, Analysen auszurechnen sowie Messungen durchzuführen
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Prüftechnologe Keramik

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 608 – 650 Euro, 2. Jahr: 680 – 700 Euro, 3. Jahr: 773 – 800 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Unternehmen der Stoffprüfung, Industrieunternehmen, Prüfungsämter, Laboratorien, Büros, Fertigungsstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
  • Chancen: verschiedene Anpassungsweiterbildungen; Meisterprüfung; Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Chemietechnik; Studium des Chemieingenieurswesens
  • Besonderheiten: Schutzkleidung im Arbeitsalltag; Berufsschulunterricht teilweise in länderübergreifenden Klassen

Wie sieht dein Alltag als Prüftechnologe Keramik aus?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! In der Produktion gilt dieser Leitsatz so sehr wie nirgends anders. Zwar können Maschinen schon viel automatisch herstellen. Doch ohne den Menschen geht es trotzdem nicht – genauer gesagt: ohne dich als Prüftechnologe Keramik! Du prüfst die Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre chemische Zusammensetzung.

Mit dir geht es Produktionsfehlern an den Kragen. Du untersuchst die verschiedenen chemischen Baustoffe, um herauszufinden, ob sie beispielsweise verunreinigt sind. In der Glas- oder Porzellanherstellung beispielsweise kann dies schwere Folgen haben und fehlerhafte Produkte lassen sich schließlich nicht mehr verkaufen. Damit es nicht so weit kommt, nimmst du Proben und Messungen vor. Dazu benutzt du viele verschiedene Laborwerkzeuge.

Wenn du in Chemie sehr gut aufgepasst hast und von Natur aus ein gewissenhafter Mensch bist, könnte die Ausbildung zum Stoffprüfer in diesen Bereichen genau das Richtige für dich sein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und entlässt dich mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 bis 2.400 Euro in die Berufswelt.

Danach kannst du dich weiter fortbilden. Sinnvoll sind etwa Anpassungsweiterbildungen im chemischen Technikbereich oder in der Qualitätsprüfung. Mit der Meisterprüfung oder einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Chemietechnik rücken dann Führungspositionen in nächste Nähe. Natürlich kannst du mit entsprechendem Schulabschluss auch die Hochschule besuchen und ein Studium im Fach Chemieingenieurswesen abschließen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Prüftechnologe Keramik werden, wenn du...

  • Chemie zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • technisches Verständnis besitzt,
  • lange konzentriert arbeiten kannst,
  • gewissenhaft bist,
  • viel Verantwortung übernehmen willst.

Die Ausbildung zum Prüftechnologe Keramik kommt nicht infrage, wenn du...

  • naturwissenschaftliche Fächer nie gemocht hast,
  • nicht in Laboratorien arbeiten willst,
  • schnell die Geduld verlierst,
  • handwerklich eher ungeschickt bist.

Ausbildung zum Prüftechnologe Keramik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Prüftechnologe Keramik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Prüftechnologe Keramik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!