Ausbildung als Papiertechnolog:in

Papier wird in einer Maschine aufgerollt
©hxdyl/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Papiertechnologe?

Stelle Papier für deine Kunden her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen des Ausbildungsbetriebs
  • Gewinnung und Kontrolle von Primärfaserstoffen
  • Betreiben von Anlagen mit Hilfe von Druckluft oder Wasserdruck
  • Herstellung von Papier durch chemische Vorgänge
  • Überprüfung der Erzeugnisse
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Produktionsabläufe steuern
  • Aufbereitung von Primärfaserstoffen und Rohwasser
  • Herstellung des Maschinenstoffs
  • Instandhaltung von Anlagen
  • Wasserversorgung und -entsorgung
  • Erster Teil Abschlussprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung der Kenntnisse aus den erste Jahren
  • Veredelung von Papier
  • Erzeugnisse pressen und trocknen
  • Inhalte von Wahlqualifikationen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Papiertechnologen

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 772 – 885 Euro, 2. Jahr: 833 – 949 Euro, 3. Jahr: 895 – 1.012 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Karton-, Papier- und Pappefabriken, in Produktionshallen, in Werkhallen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister der Papiererzeugung, zum staatlich geprüften Techniker der Papiertechnik Studium der Papiertechnik
  • Besonderheiten: Schutzkleidung wichtig, Arbeit im Schichtdienst

Wie sieht dein Alltag als Papiertechnologe aus?

Pappe und Papier gehören zu den alltäglichsten Dingen in unserem Leben. Doch hast du dich schon einmal gefragt, wie diese Produkte überhaupt hergestellt werden? Dafür ist der Papiertechnologe verantwortlich! Bei ihm durchläuft der Rohstoff Holz die industrielle Papierherstellung. So entstehen Taschentücher, Druckerpapier und Umzugskartons!

Möchtest du die Ausbildung zum Papiertechnologen machen? Dafür solltest du in jedem Fall gute Noten in Mathe, Chemie und Physik mitbringen. Wichtig sind außerdem ein schnelles Reaktionsvermögen und ein Verständnis für Computer. Darüber hinaus solltest du handwerklich geschickt sein und bereit dafür sein, auch größere Herausforderungen anzunehmen.

Deine Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, verschiedene Erzeugnisse herzustellen und für eine gute Qualität zu sorgen. Hast du deine Gesellenprüfung bestanden, ist die Lehre erfolgreich abgeschlossen. Danach winkt dir im Regelfall ein Einstiegsgehalt von 1.600 bis 2.400 Euro.

Du willst noch höher hinaus? Deine Karriere kannst du in jedem Fall mit Weiterbildungen aufbessern. Werde zum Beispiel Industriemeister der Papiererzeugung und arbeite zukünftig in der Führungsetage. Du kannst ebenfalls staatlich geprüfter Techniker werden. Anschließend beschäftigst du dich mehr mit der Organisation sowie Kundenbetreuung.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Papiertechnologe werden, wenn du...

  • Chemie und Physik zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • gut mit Zahlen umgehen kannst,
  • ein schnelles Reaktionsvermögen besitzt,
  • gern mit Computern und Maschinen arbeitest.

Die Ausbildung zum Papiertechnologe kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich vor Verantwortung scheust,
  • handwerklich eher unbegabt bist,
  • lieber einen Job im Freien machen möchtest.

Ausbildung zum Papiertechnologe in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Papiertechnologe spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Papiertechnologe in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!