Kontrolliere die Herstellung von Milchprodukten!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Kontrolliere die Herstellung von Milchprodukten!
Käse, Speiseeis, Babynahrung, Joghurt, Quark – die Reihe an Milchprodukten ließe sich noch endlos weiterführen. Wenn du keine Milchunverträglichkeit hast, verputzt du selbst über 90 Kilogramm an Frischmilcherzeugnissen im Jahr! Das ist zumindest der gemessene Pro-Kopf-Konsum. Damit Milch weiterhin so schmackhaft und beliebt bleibt, bist du als milchwirtschaftlicher Laborant gefragt!
Zwischen den großen Maschinen in den Produktionsstätten von Milcherzeugnissen behältst du den Überblick. Dabei bist du weniger an der Herstellung selbst beteiligt, sondern prüfst vielmehr, ob bei den einzelnen Arbeitsschritten alles nach Vorschrift läuft. Milchwirtschaftliche Laboranten arbeiten stets unter strengen hygienischen Vorgaben. Außerdem bist du dafür zuständig, dass alle Mitarbeiter im Betrieb die Vorschriften beachten.
Mit Kittel, Schutzbrille und Handschuhen prüfst du beispielsweise, ob sich in der Milch Schadstoffe befinden und misst den pH-Wert. Aber auch die anderen Zusatzstoffe wie Wasser musst du auf ihre Verträglichkeit checken. Du wirst am Ende deiner Ausbildung die verschiedensten Messmethoden kennen. Lebensmittelvergiftungen beim Kunden sind dann mit dir kein Thema mehr! Interessierst du dich für die Lebensmittelherstellung, gehört Chemie zu deinen Lieblingsfächern und bist du verantwortungsbewusst? Dann könnte die Ausbildung zum milchwirtschaftlichen Laboranten genau zu dir passen!
Sie umfasst drei Lehrjahre. Danach winken ein Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.000 Euro und verschiedene Weiterbildungschancen. Werde beispielsweise Labormeister oder Techniker im Molkereiwesen und in der Milchwirtschaft. Mit steigender Verantwortung im Betrieb wächst dann auch dein Gehalt. Außerdem kannst du auch ein Studium der Lebensmitteltechnologie anstreben und dich anschließend unter anderem auf die Produktentwicklung spezialisieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Milchwirtschaftlicher Laborant spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Milchwirtschaftlicher Laborant in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.