Steuere die Produktion von chemischen Erzeugnissen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2,5 – 3 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Steuere die Produktion von chemischen Erzeugnissen!
Waschmittel, Farben, Kosmetik – chemische Produkte sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Als Chemikant bist du direkt verantwortlich für die Herstellung solcher Erzeugnisse! Du arbeitest etwa in chemischen oder pharmazeutischen Industrieunternehmen. Dort steuerst du die Maschinen, kontrollierst den Herstellungsprozess und stellst sicher, dass alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Chemikanten sind also für den Fertigungsprozess von chemischen Produkten verantwortlich. Anders als ein Chemielaborant bist du also nicht in der Forschung, sondern vorwiegend in Werkhallen unterwegs. Je nach Branche bedienst du für die Verarbeitung von Rohstoffen große Maschinen oder hantierst mit kleinen Reagenzgläsern.
Wichtig ist deshalb sowohl chemisches wie technisches Verständnis. Damit Fehlern vorgebeugt wird oder Fehlerquellen schnell ausgemacht werden können, musst du außerdem sorgfältig jeden Arbeitsschritt dokumentieren können. Fühlst du dich angesprochen? Dann solltest du dir darüber Gedanken machen, eine Ausbildung zum Chemikanten anzustreben!
Nach den 3,5 Jahren in der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.200 Euro rechnen. Mit der Berufserfahrung steigt schließlich auch dein Einkommen. Darüber hinaus kannst du dich auf vielfältige Weise fortbilden. Möglich ist unter anderem eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich. So kannst du bereits durch die Teilnahme an verschiedenen Kursen zum Schichtführer oder Qualitätskontrolleur aufsteigen.
Nach deiner Weiterbildung zum Techniker oder zum Industriemeister entwickelst du selbst Produktionsverfahren. Dann ist häufig auch ein Chemiestudium ohne Hochschulreife möglich. Reizt dich hingegen der wirtschaftliche Bereich eines Industrieunternehmens, dann mache eine Fortbildung zum Technischen Betriebswirt!
Gefallen dir Ausbildungen im naturwissenschaftlichen Bereich? Dann solltest du dir die Ausbildung zum Chemielaborant ansehen.
Du findest den Ausbildungsberuf Chemikant/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Chemikant / Chemikantin in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Chemikant/in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.