Ausbildung als Tierpfleger:in Fachrichtung Tierheim und Tierpension

Tierpfleger Fachrichtung Tierheim und Tierpension
©michaeljung/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension?

Pflege und betreue täglich Haustiere und schenke Ihnen ein neues Zuhause!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst die Arbeitsorganisation und die Kommunikation im Betrieb kennen
  • Du wirst in die Arten, den Körperbau und das Verhalten der Tiere eingeführt
  • Dir wird gezeigt, wie du die Tiere pflegst, hältst und versorgst
  • In der Berufsschule lernst du begleitend, wie du Tierunterkünfte einrichtest, mit den Tieren umgehst, sie richtig fütterst und pflegst
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Dir wird gezeigt, wie du Tiere transportierst und ihre Unterkünfte reinigst sowie desinfizierst
  • Du lernst, Krankheiten zu erkennen und wirkst bei Behandlungen mit
  • Du erfährst alles über Futter, dessen Lagerung, Zubereitung und Verwendung
  • Du lernst mehr über die Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du kannst dir berufsspezifisches Wissen rund um die Themen (Hunde-)Erziehung und Konditionierung, Training und Futter aneignen
  • Du lernst verschiedene Methoden und Vorgehensweisen kennen, die dir den Umgang mit Tieren, aber auch ihren Besitzern erleichtern
  • Du eignest dir organisatorische Fähigkeiten rund um Warenbestellungen, Vertragsabschlüsse sowie Kostenrechnung an, die dir helfen, deinen späteren Berufsalltag zu meistern
  • Du absolvierst deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 740– 970 Euro, 2. Jahr: 790 – 1.020 Euro, 3. Jahr: 840 – 1.060 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Ausbildungsbetrieb in Tierheimen und Tierpensionen und Berufsschule
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Tierpflegemeister, Qualifizierungslehrgänge zur Tierpsychologin oder zum Tierphysiotherapeuten, Studium der Veterinärmedizin
  • Besonderheiten: vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, sehr gutes Ausbildungsgehalt

Wie sieht dein Alltag als Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension aus?

Der Job als Tierpflegerin in der Fachrichtung Tierheim und Tierpension ist sehr vielseitig und für Haustierliebhaber genau das Richtige. Das, was andere bei sich zu Hause als Hobby betreiben, kannst du jetzt beruflich machen! Dabei versorgst und pflegst tagtäglich die unterschiedlichsten Haustiere wie Hunde, Katzen oder Vögel und kümmerst dich um eine artgerechte Unterbringung, Reinigung und Instandhaltung ihrer Unterkünfte.

Darüber hinaus hilfst du als Tierpfleger aber vor allem auch ausgesetzten, misshandelten und traumatisierten Tieren und sorgst dafür, dass es ihnen schnell besser geht. Mit viel Geduld, Mitgefühl und einer guten Beobachtungsgabe kannst du Verhaltensstörungen entgegenwirken und den Tieren zu einem neuen, normalen und glücklichen Leben verhelfen.

Neben dem direkten Tierkontakt gehören aber auch organisatorische Aufgaben zur täglichen Arbeit einer Tierpflegerin. So kümmerst du dich beispielsweise darum, ein neues Zuhause für herrenlose Tiere zu finden und stehst Besitzern, die für die Zeit ihrer Abwesenheit ihr Haustier in einer Tierpension unterbringen möchten, beratend zur Seite. Auch die Abwicklung von Verträgen, die Planung und Anschaffung von Futter oder neuen Gerätschaften sowie Kostenplanungen gehören zum abwechslungsreichen Alltag eines Tierpflegers.

Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.200 Euro rechnen und hast diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung wenn du zum Beispiel Tierpsychologin werden möchtest.

Du kannst es kaum noch erwarten, Tieren zu helfen und hättest viel Freude an der Pflege? Dann ist die Ausbildung zum Tierpfleger im Fachbereich Tierheim und Tierpension genau das Richtige für dich.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Tierheim
Tierpension

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension werden, wenn du...

  • sorgfältig, geduldig und verantwortungsbewusst arbeitest,
  • handwerklich begabt bist,
  • Biologie und Mathematik zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • eine gute Beobachtungsgabe besitzt,
  • kundenorientiert bist.

Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension kommt nicht infrage, wenn du...

  • eher keine Freude an praktischer und körperlicher Arbeit hast,
  • kein Blut sehen kannst,
  • mit Biologie und Mathematik nicht viel anfangen kannst,
  • keine Verantwortung übernehmen möchtest.

Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tierpfleger/in Fachrichtung Tierheim und Tierpension in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
4 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!