Ausbildung zum:zur Altenpfleger:in

eine Frau betreut einen alten Mann.
AlexRaths/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Altenpfleger:in?

Unterstütze ältere Menschen bei ihrem Alltag!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du zunächst deinen Ausbildungsbetrieb kennen.
  • Du arbeitest in der Pflege, betreust alte Menschen und wirkst bei Therapiemaßnahmen unter Anleitung mit.
  • Im Unterricht lernst du die Grundlagen der Altenpflege kennen.
  • Dir wird gezeigt, wie alte Menschen individuell gepflegt und wie Beratungsgespräche richtig geführt werden.
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du vertiefst dann dein Wissen an der Altenpflegeschule
  • Du lernst, wie die sozialen Netzwerke alter Menschen aufgebaut sind und wie sich deren Wohnumfeld verbessern lässt.
  • In der Pflegeeinrichtung übernimmst du selbstständige Projektaufgaben und planst die Tagesgestaltung deiner Patienten.
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Im dritten Teil deiner Ausbildung bekommst du einen Überblick über das große Ganze.
  • Du setzt dich mit den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen in der Altenpflege auseinander.
  • Du erlernst den Umgang mit schweren sozialen Situationen.

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung als Altenpfleger:in.

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 950 – 1.000 Euro, 2. Jahr: 1.000 – 1.050 Euro, 3. Jahr: 1.100 – 1.150 Euro,
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Alten- und Pflegeheime, geriatrische Kliniken, Krankenhäuser mit geriatrischer Abteilung, bei ambulanten Einsätzen Patientenwohnungen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Spezialisierungen
    Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, zum:zur Mentor:in, Praxisanleiter:in oder Lehrer:in
    Studium der Pflegewissenschaften oder des Pflegemanagements
  • Besonderheiten: Azubis sollten keine Berührungsängste im täglichen Patientenkontakt haben

Wie sieht dein Alltag als Altenpfleger:in aus?

Die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen brennen, die Augen leuchten – im Altersheim wird eine Bewohnerin 90 Jahre alt! Für dich als Altenpfleger:in gehört dies zu den schönsten Momenten deines Berufs. Du hilfst älteren Menschen dabei, ihren Alltag zu bestreiten und auch im Alter glücklich zu sein. Ein Lächeln auf ihrem Gesicht ist deshalb dein schönster Lohn!

Dein Alltag gestaltet sich dabei äußerst vielfältig. Entweder arbeitest du in einer Pflegeeinrichtung, wie einem Altersheim oder Hospiz, und kümmerst dich um die Bewohner. Oder aber du bist bei einem Pflegedienst tätig und unterstützt ältere Menschen in ihrem privaten Umfeld. Dein Tätigkeitsbereich ist entsprechend breit gefächert. Schließlich hilfst du Menschen nicht nur beim Ankleiden oder Essen.

Du musst neben pflegerischen Aufgaben auch soziale und psychologische Kompetenzen einbringen. Denn ältere Menschen fühlen sich in Pflegeeinrichtungen oft einsam oder unwohl, weil sie nicht mehr in ihrem privaten Umfeld leben können. Hier kommt es auf dein Einfühlvermögen an. Schenke den Bewohnern immer ein offenes Ohr und begegne ihnen mit Respekt – auf diese Weise kannst du aktiv dazu beitragen, dass sie ihr Leben im Alter genießen.

Möchtest du in deinem Beruf Menschen helfen? Bist du teamfähig und einfühlsam? Dann kann die Ausbildung zum:zur Altenpfleger:in der richtige Karriereweg für dich sein! Nach drei Jahren bist du ausgebildete:r Altenpfleger: und startest mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 2.400 Euro in den Beruf. Danach kannst du weiter aufsteigen. Beispielsweise wird dir nach der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung die Steuerung des Pflegepersonals übertragen. Als Mentor oder Praxisanleiter hingegen kannst du selbst Azubis zu Pflegekräften ausbilden. Mit dem Abschluss eines Pflegestudiums stehen dir dann schließlich Führungspositionen offen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Altenpfleger:in werden, wenn du...

  • gerne anderen Menschen helfen willst
  • respektvoll und freundlich mit älteren Menschen umgehst
  • verantwortungsbewusst, zuverlässig und sorgfältig arbeitest
  • keine Berührungsängste hast, beispielsweise beim Waschen und Ankleiden der Patient:innen

Die Ausbildung als Altenpfleger:in kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht jeden Tag mit älteren Menschen arbeiten möchtest
  • Berührungsängste gegenüber älteren und hilfsbedürftigen Menschen hast
  • ungeduldig bist
  • körperlich nicht belastbar bist

Ausbildung als Altenpfleger:in in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Altenpfleger:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Altenpfleger:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Altenpfleger:in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!