Ausbildung als Systemelektroniker:in

Systemelektroniker/innen arbeiten an elektronischen Geräten
©FatCamera/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst

Was macht man als Systemelektroniker?

Sei für Systeme und Anlagen aller Art zuständig!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst die Struktur deines Ausbildungsbetriebs kennen
  • Unterstützung bei der Planung der Arbeitsabläufe und beim Auswerten der Arbeitsergebnisse
  • Kunden richtig zu beraten und zu betreuen
  • Deinen Arbeitsplatz einrichten
  • Elektrotechnische Systeme überprüfen und untersuchen
  • Elektrische Installationen vorbereiten und ausführen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Steuerungen anpassen und Systeme für die Informationstechnik bereitstellen
  • Geräte mit Energie versorgen und Sicherheit gewährleisten
  • Baugruppen anfertigen und an die Systeme anpassen
  • Geräte herstellen sowie überprüfen
  • Praktisches Anwenden deines Wissens im Ausbildungsbetrieb
  • Deinen Kunden Serviceleistungen anbieten
  • Erster Teil deiner Gesellenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wissen aus den ersten beiden Jahren vertiefen
  • Systeme sowie Geräte instand halten
  • Fertigungsanlagen einrichten
  • Systeme programmieren und testen
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Prüfsysteme einrichten und nutzen
  • Systeme sowie Geräte planen und anfertigen
  • Fertigungsabläufe im Ausbildungsbetrieb einrichten und verbessern
  • Zweiter Teil deiner Gesellenprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Systemelektroniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 550 – 590 Euro, 2. Jahr: 600 – 643 Euro, 3. Jahr: 650 – 714 Euro, 4. Jahr: 700 – 777 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des Elektroniker-Handwerks, in Werkhallen, in Werkstätten, direkt beim Kunden
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker, mit Berufserfahrung Abteilungsleiter, Studium zum Ingenieur
  • Besonderheiten: löst seit August 2003 den Elektromechaniker ab

Wie sieht dein Alltag als Systemelektroniker aus?

Als Systemelektroniker bist du dafür verantwortlich, dass Geräte und Systeme einwandfrei laufen. Du planst ganze Systeme und stellst sie her. Außerdem kümmerst du dich um die Beseitigung von Mängeln. Ein Kunde verlangt nach einem speziellen System? Du sprichst die Kundenwünsche genau mit ihm ab und setzt sie um.

Dich interessiert die Ausbildung zum Systemelektroniker? Möchtest du diesen Beruf erlernen, solltest du technische Grundkenntnisse mitbringen. Auch ist wichtig, dass du gut in Englisch und Deutsch bist. Arbeitest du konzentriert und sorgfältig? Stehst du gern im direkten Kontakt mit deinen Kunden? Dann könnte die Ausbildung optimal für dich sein!

Innerhalb von dreieinhalb Jahren erhältst du alle Grundlagen. Anschließend steigst du mit einem Gehalt von 1.600 bis 1.900 Euro in deinen Beruf ein. Hast du etwas Berufserfahrung gesammelt, kannst du sogar zum Abteilungsleiter aufsteigen. Möchtest du hingegen lieber studieren, kannst du zum Beispiel ein Ingenieursstudium machen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Systemelektroniker werden, wenn du...

  • gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch mitbringst,
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag suchst,
  • sorgfältig und konzentriert arbeitest,
  • technisches Verständnis besitzt.

Die Ausbildung zum Systemelektroniker kommt nicht infrage, wenn du...

  • schnell die Geduld verlierst,
  • nicht viel mit Mathematik anfangen kannst,
  • ungern direkt mit deinen Kunden arbeiten möchtest,
  • komplizierte Dinge nicht einfach erklären kannst.

Ausbildung zum Systemelektroniker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Systemelektroniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Systemelektroniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!