Ausbildung als Physiklaborant:in

Header Ausbildung Physiklaborant
©David_Ahn/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2,5 – 3 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Physiklaborant?

Führe physikalische Versuche durch und trage zum technischen Fortschritt bei!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen der Abläufe in deinem Betrieb
  • Umgang mit den Arbeitsgeräten
  • Trennen und Vereinigen von Arbeitsstoffen und Messen physikalischer Größen
  • Mathe und berufsfeldbezogene Berechnungen
  • Organische Chemie und Mechanik
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Durchführung erster mechanischer und wärmetechnischer Arbeiten
  • Dokumentation deiner Arbeit und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Wärmelehre und Messtechnik
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Röntgen- und Kernstrahlenmesstechnik
  • Wärmetechnik, Optik und in der Atom- und Kernphysik
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Radioaktivität, Leittechnik und Wechselstromtechnik
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Physiklaborant

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 2,5 – 3 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 860 – 957 Euro, 2. Jahr: 918 – 1.007 Euro, 3. Jahr: 977 – 1.096 Euro, 4. Jahr: 1.008 – 1.155 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: Industrieunternehmen, Laboratorien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Physiktechnik oder Werkstofftechnik, Studium der Physik, Werkstofftechnik oder des Maschinenbaus
  • Besonderheiten: vergleichsweise hohes Ausbildungsgehalt, Umgang mit Röntgen und Kernstrahlentechnik

Wie sieht dein Alltag als Physiklaborant aus?

Magnetschwebebahnen, Flugzeuge oder Raumschiffe – sie alle beruhen auf komplexen Technologien. Damit solche Fortbewegungsmittel und andere technische Errungenschaften einwandfrei funktionieren, ist viel Forschungsarbeit notwendig, allen voran die von Physiklaboranten !

Bist du ein Ass in Physik und von Natur aus experimentierfreudig, um naturwissenschaftliche Fragen zu klären? Die Ausbildung zum Physiklaborant scheint ideal für dich! In diesem Beruf geht es nämlich darum, das Verhalten unterschiedlicher Materialien zu erforschen. Wie belastbar sind bestimmte Metalle. Bei welcher Temperatur schmelzen sie und wie viel Gewicht halten sie aus? Du assistierst Physikern und baust Versuchsanordnungen auf, führst Experimente durch und dokumentierst sie. So kannst du wichtige Beiträge zur Forschung leisten und am technischen Fortschritt der Menschheit teilhaben!

Natürlich wird dir nicht mit jedem Experiment ein Quantensprung gelingen. Manche Versuche sind womöglich fehlerhaft oder liefern keine Erkenntnisse. Du musst neben deinem technischen und fachlichen Know-how deshalb auch viel Geduld mitbringen. Bei Messungen und Versuchsanordnungen sind außerdem größte Sorgfalt und Konzentration gefragt.

Bist du bereit für die Ausbildung zum Physiklaborant ? Dann warten dreieinhalb spannende Lehrjahre auf dich! Anschließend kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.600 bis 2.300 Euro rechnen. Weiter geht es mit einer Fortbildung zum Techniker in der Fachrichtung Physiktechnik oder Werkstofftechnik. Ebenfalls kannst du dir überlegen, ein Studium der Physik, Werkstofftechnik oder des Maschinenbaus zu absolvieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Physiklaborant werden, wenn du...

  • Physik zu deinen absoluten Lieblingsfächern zählst,
  • einen großen Forschergeist besitzt,
  • sorgfältig und geduldig bist.

Die Ausbildung zum Physiklaborant kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich bei naturwissenschaftlichen Fächern gelangweilt hast,
  • eher grobmotorisch unterwegs bist,
  • im Job viel mit Menschen zu tun haben willst.

Ausbildung zum Physiklaboranten in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Physiklaborant spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Physiklaborant in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
3 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!