Werde Fachmann für Präzisionsgeräte!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Werde Fachmann für Präzisionsgeräte!
Der Teufel steckt im Detail – mit dir als Feinwerkmechaniker hat er allerdings keine Chance! Denn du kümmerst dich in der Güterproduktion um die kleinsten Bauteile. Millimetergenau achtest du darauf, dass alles passt: ob feinmechanische Autobauteile oder andere komplexe Gebrauchsgegenstände wie Smartphones. Dank dir passen alle Elemente zusammen und sitzt jede Schraube am rechten Fleck!
Dazu benötigst du vor allem eines: Fingerspitzengefühl! Weil häufig die kleinsten Bauteile die größte Bedeutung haben, stehst du als Feinwerkmechaniker in der Verantwortung. Mit einem Höchstmaß an Feinmotorik und einem ausgeprägten räumlichen Denken stellst du Produkte für verschiedenste Branchen her. Stanzen, Schneiden, Umformen – du beherrscht sämtliche Bearbeitungstechniken und kannst sie computerunterstützt anwenden.
Während deiner Ausbildung entscheidest du dich dann für eine von vier Fachrichtungen: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik. Abhängig davon liegt der Fokus beispielsweise auf Gebrauchsgüter oder der Anfertigung von Werkzeugen. Technisches Verständnis, ein mathematisches Talent und ein Planungsgeschick bis ins letzte Detail sind für alle Fachrichtungen dieser Ausbildung unbedingt notwendig! Du fühlst dich angesprochen? Dann kannst du mit dieser Ausbildung Karriere machen!
Nach den 3,5 Jahren erwartet dich zunächst ein Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.000 Euro. Anschließend kannst du dich zum Fachmann der Handwerkswirtschaft weiterbilden. Du kannst dann verwaltende Tätigkeiten in einem Handwerksbetrieb übernehmen. Als Meister steigst du hingegen in die Führungsetage auf und kannst dann auch selbst Azubis ausbilden. Wenn du dich für ein Studium der Konstruktionstechnik entscheidest, kommt auch der Beruf des Qualitätsmanagers für dich infrage. Schließlich kannst du dich mit deinem Know-how fortan auch selbstständig machen.
Du findest den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Feinwerkmechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.