Sei für die Herstellung von medizinischen Instrumenten verantwortlich!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sei für die Herstellung von medizinischen Instrumenten verantwortlich!
Werden in einem Krankenhaus neue Skalpelle, Scheren und Stethoskope benötigt, wird deine Arbeit als Chirurgiemechaniker gebraucht! Du weißt genau, welche Werkzeuge und Maschinen du benötigst, um die medizinischen Instrumente herzustellen. Du fertigst Skizzen an, setzt deinen Entwurf um und prüfst dein Produkt. So sorgst du dafür, dass die Ärzte mit den wichtigsten Geräten versorgt werden.
Hat es dich schon immer interessiert, wie medizinische Instrumente hergestellt werden? Bist du stets konzentriert bei der Arbeit? Bist du geschickt und kannst du sehr präzise arbeiten? Wenn du kein Problem damit hast, über mehrere Stunden ruhig zu sitzen, könnte die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker wie geschaffen für dich sein!
Innerhalb von dreieinhalb Jahren lernst du alle Werkstoffe und Herstellungsverfahren kennen. Danach weißt du genau, wie du die einzelnen Instrumente zusammenbaust.
Ist deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du ein Einstiegsgehalt von 1.480 bis 1.800 Euro erwarten. Du willst deiner Karriere den letzten Schliff verpassen? Legst du die Meisterprüfung ab, kannst du dich selbstständig machen! Auch ein Studium, beispielsweise der Medizintechnik, ist möglich.
Falls du an Ausbildungsberufen im Handwerk interessiert bist, dann schau dir mal die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker an.
Du findest den Ausbildungsberuf Chirurgiemechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Chirurgiemechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.