Befülle und betreibe Automaten aller Art!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst
Befülle und betreibe Automaten aller Art!
Ein kleiner Snack vor der langen Zugfahrt, ein kühles Getränk in der Mittagspause oder ein spannendes Glücksspiel in der Spielothek – Automaten sind in vielen Bereichen unseres Alltags vertreten. Damit der Automat funktioniert und uns mit Snacks oder Unterhaltung versorgt, bedarf es eines Fachmanns.
Zu einem solchen Profi für Automaten wirst du in der dreijährigen Ausbildung zur Automatenfachfrau/-mann. Ein Automat muss befüllt oder gereinigt werden, eine Kunde benötigt einen neuen Automaten: Hier bist du mit deinem Know-how zur Stelle. Du sorgst dafür, dass Automaten immer gut gefüllt und funktionstüchtig sind. Außerdem installierst du neue Automaten und erklärst dem Kunden die Anwendung. Fehler kannst du dank deines technischen Verständnisses schnell beheben.
Doch auch der kaufmännische Aspekt kommt nicht zu kurz. So lernst du, verschiedene Marketingmaßnahmen einzusetzen, um Kunden zu gewinnen. Auch bist du dafür zuständig, das Konsumverhalten auszuwerten und den Warenbedarf zu ermitteln. Wie du siehst, warten als Automatenfachfrau/-mann vielfältige Aufgaben auf dich!
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.700 Euro rechnen. Dir steht außerdem die Möglichkeit offen, dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden. So kannst du dich beispielsweise auf einen bestimmten Automatentyp spezialisieren. Mit entsprechender Voraussetzung ist zudem ein Maschinenbaustudium denkbar.
Wenn dir Ausbildungen im Bereich Elektronik gefallen, dann schau dir auch die Ausbildung zur Fachkraft für Automatenservice an.
Du findest den Ausbildungsberuf Automatenfachmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Automatenfachmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.