Ausbildung zum Verkäufer

Eine Verkäuferin checkt die Waren in einem Regal.
©andresr/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Verkäufer?

Berate Kunden, verkaufe Waren und sei täglich im Kontakt mit Menschen

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • die Grundlagen in allen Bereichen kennen.
  • wie Kunden freundlich und kompetent beraten werden, damit sie gerne bei dir einkaufen.
  • einen Überblick über das Warensortiment und eine Einführung in das Kassensystem.
  • wie Waren bestellt oder bei einer Reklamation umgetauscht werden.
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du kannst dich spezialisieren und dich für eine von vier Wahlqualifikation entscheiden.
  • Bei der „Warenannahme und -Lagerung“ behältst du die Waren im Blick und überprüfst den Ansatz und die Qualität der Produkte.
  • Du vertiefst deine Fähigkeiten, Kunden im persönlichen Beratungsgespräch weiterzuhelfen und Konflikte kompetent zu lösen.
  • Mit dem Fokus „Kasse“ legst du deinen Schwerpunkt auf Schnelligkeit und Freundlichkeit beim Abkassieren.
  • Im „Marketing“ geht es darum Werbemaßnahmen zu erarbeiten, die den Verkauf ankurbeln und Kunden an das Geschäft binden.

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Verkäufer

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre, Verkürzung auf 1 – 1,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 550 – 730 Euro, 2. Jahr: 590 – 820 Euro,
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Geschäfte mit Selbstbedienung wie Supermärkte und Kaufhäuser sowie mittelständische Fachgeschäfte – im Verkaufsraum oder Lager
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Kaufmann oder Handelsfachwirt mit (Fach)Hochschulreife, Studium der Betriebswirtschaft, Aufstiegsmöglichkeiten zum Stellvertreter, Filialverantwortlichen oder Bereichsleiter.
  • Besonderheiten: rgroßes Ausbildungsangebot Weiterbildungs und Aufstiegsmöglichkeiten geregelte Arbeitszeiten, Zusatzleistungen wie Urlaubs und Weihnachtsgeld.

Wie sieht dein Alltag als Verkäufer aus?

Welche Schuhe passen zu welcher Hose? Welcher Laptop ist am schnellsten? Und wo steht die fettarme Milch? Beim Einkaufen benötigen Kunden überall die Hilfe von Verkäufern. Du berätst sie im Modegeschäft, im Elektrohandel oder im Supermarkt und verkaufst ihnen die richtigen Produkte. Das Ziel lautet: Der Kunde soll das Geschäft glücklich verlassen!

Für diesen verantwortungsvollen Beruf des Verkäufers musst du das Produktsortiment deines Unternehmens auswendig kennen. Außerdem kommt es auf deine freundliche Ausstrahlung an, denn du bist das Gesicht des Unternehmens. Wenn außerdem Rechnen und Ordnung halten zu deinen Stärken gehören, dann ist der Verkäufer genau der richtige Beruf für dich!

Bei der Ausbildung zum Verkäufer oder Verkäuferin lernst du die Abläufe hinter den Kulissen kennen: Wie werden Waren sortiert, geprüft und gelagert? Wie wird eine Inventur durchgeführt? Darüber hinaus kümmerst du dich täglich um das Wohl der Kunden und unterstützt sie im persönlichen Beratungs- und Verkaufsgespräch.

Nach der Ausbildung kannst du entweder in Supermärkten arbeiten oder dein Fachwissen in einer Boutique, einem Sportgeschäft oder Elektrohandel unter Beweis stellen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und das Einstiegsgehalt liegt etwa zwischen 1.500 und 1.800 Euro brutto. Danach gibt es für dich die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Kaufmann oder weitere Aufstiegschancen – vom Stellvertreter bis zum Verkaufs- oder Bereichsleiter für mehrere Filialen.

Eine Person hält eine Gemüsekiste.
©jeffbergen/gettyimages

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Verkäufer werden, wenn du...

  • eine freundliche Art und ein sicheres Auftreten besitzt,
  • dich gut ausdrücken kannst,
  • gut mit Zahlen umgehen kannst,
  • engagiert sowie verantwortungsbewusst bist.

Die Ausbildung zum Verkäufer kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht gerne auf Menschen zugehst,
  • Mathematik nicht zu deinen Stärken zählst,
  • nicht über mehrere Stunden stehen und laufen willst,
  • nicht samstags arbeiten möchtest.

Ausbildung zum Verkäufer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Verkäufer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verkäufer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Verkäufer finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!