Ausbildung als Tourismuskaufmann:frau

Tourismuskaufmann/frau
© gettyimages/PeopleImages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit

Was macht man als Tourismuskaufmann?

Organisiere für deine Kunden die perfekte Reise!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst, wie du deinen Arbeitsplatz richtig einrichtest, deine Arbeitsabläufe optimal planst und deine Rolle im Betrieb mitgestaltest
  • Wie du ein Verkaufsgespräch führst
  • Wie du die Vorgänge in deinem Unternehmen dokumentierst und bewertest
  • Du erfährst alle wichtigen Aspekte über die rechtlichen Grundlagen deines Berufs
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du Vorgänge im Betrieb gezielt steuerst
  • Dir wird beigebracht, wie du Reisen von Veranstaltern vermittelst
  • Wie du für Privat- und Geschäftspersonen Reiseleistungen richtig organisierst. Dabei darfst du die Produkte und Leistungen deines Unternehmens mitgestalten
  • Du lernst Veranstaltungen zu planen
  • Du legst deine Zwischenprüfung ab
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen aus den vergangenen zwei Jahren
  • Du wirst Werbung für Veranstaltungen machen und diese anschließend auswerten
  • Du bereitest den Jahresabschluss vor und bewertest die Ergebnisse
  • Du planst eigene Projekte und führst diese mit deinen Kollegen durch
  • Du hast deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Tourismuskaufmann

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 642 Euro, 2. Jahr: 753 Euro, 3. Jahr: 897 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Firmen aus der Reisebranche, Kundenschalter, in Büroräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Tourismusbetriebswirt, zum Tourismusfachwirt, Studium im Bereich Tourismus
  • Besonderheiten: während der Ausbildung Spezialisierung auf Privat oder Geschäftsreisen, Teil der Ausbildung kann im Ausland absolviert werden, gute Übernahmechancen in vielen Unternehmen

Wie sieht dein Alltag als Tourismuskaufmann aus?

Möchten Menschen ihrem Fernweh nachgeben, ist dein Einsatz als Tourismuskauffrau/-mann (Privat- und Geschäftsreisen) gefragt! Du hilfst Geschäftskunden, auf möglichst schnellem Weg an ihren Zielort zu gelangen. Privaturlauber fragen dich um Rat, wenn sie ihre nächste Pauschalreise planen wollen: Thailand, Argentinien oder doch lieber Europa? Auch um Klassenfahrten und Reiseveranstaltungen kümmerst du dich!

Dein Beruf als Tourismuskauffrau/-mann (Privat- und Geschäftsreisen) ist äußerst vielseitig. Deshalb solltest du Spaß daran haben, andere Kulturen kennenzulernen. Auch solltest du selbst gern reisen – denn manche Aufgaben können dich durchaus einmal ins Ausland führen. Bist du ein Organisationstalent und kannst du Dinge gut in Worte fassen? Bist du kommunikativ und gut in Englisch? Dann kannst du eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau/-mann (Privat- und Geschäftsreisen) machen und andere Menschen bei ihren Reisewünschen unterstützen!

Nach deiner dreijährigen Ausbildung fällt es dir leicht, deine Kunden optimal zu beraten. Du lernst, Rechnung zu erstellen und komplette Reisen zusammenzustellen – inklusive Flug, Hotel und Transport.

Üblicherweise kannst du in deinem Beruf mit einem Einstiegsgehalt von 1.600 bis 1.800 Euro rechnen. Du möchtest mehr Verantwortung und einen besseren Verdienst? Bilde dich zum Tourismusfachwirt oder zum Tourismusbetriebswirt weiter. Anschließend bist du bereit, auch eine Führungsposition zu übernehmen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Tourismuskaufmann werden, wenn du...

  • Menschen ihre Reiseträume erfüllen möchtest,
  • Spaß am Beraten und Verkaufen hast,
  • von anderen Ländern fasziniert bist,
  • gut organisieren und planen kannst.

Die Ausbildung zum Tourismuskaufmann kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein Händchen für Organisation hast,
  • nicht tagtäglich mit Menschen arbeiten möchtest,
  • selbst nicht gern auf Reisen gehst.

Ausbildung zum Tourismuskaufmann in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tourismuskaufmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
6 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!