Ausbildung als Steuerfachangestellte:r

Steuerfachangesteller sitzt am Schreibtisch mit Dokument in der Hand
©Rostislav_Sedlacek/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Steuerfachangestellter?

Werde Steuerexperte und verwalte die Finanzen deiner Mandanten!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
  • Einführung in die allgemeine Wirtschaftslehre sowie in das Rechnungswesen
  • Aufbau von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Buchführungs-, Bilanzierungsvorschriften und -techniken
  • Abgabenordnung
  • Steuern
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Erstellen von Abschlüssen
  • Erstellen von Lohn- und Gehaltsrechnungen
  • Erstellen von Rechnungslegungen
  • Kennenlernen von verschiedenen speziellen Steuerarten
  • Bewertungsgesetz für Vermögensgegenstände

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Steuerfachangestellter

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 750 – 800 Euro, 2. Jahr: 810 – 850 Euro, 3. Jahr: 860 – 900 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: im Büro in der Kanzlei des Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers oder Buchführers, im Rechnungswesen oder in der Buchführung eines Wirtschaftsunternehmens
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt oder Steuerfachwirt, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Steuerberater mit eigener Kanzlei
  • Besonderheiten: vorwiegend im Büro tätig, große Verantwortung bei der Verwaltung fremder Finanzen, niedrige Arbeitslosenquote

Wie sieht dein Alltag als Steuerfachangestellter aus?

Lohnabrechnungen, Steuererklärungen, Jahresabschlüsse – Privatleute und Firmen haben tagtäglich mit vielen Zahlen zu kämpfen. Deshalb wenden sie sich an einen Steuerberater. Als Steuerfachangestellter bist du dessen rechte Hand. Du arbeitest in einer Kanzlei und hilfst Mandanten, stets den Überblick zu behalten und möglichst viel Geld zu sparen!

Du übernimmst Verwaltungsaufgaben wie die Finanzbuchhaltung und Prüfung von Steuerbescheiden oder erstellst selbst Steuererklärungen. Außerdem berätst du die Mandanten in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. Wenn du von Haus aus ein Sparfuchs bist und du gerne mit Zahlen hantierst, ist diese Ausbildung für dich mehr als interessant!

Darin erlangst du umfassende Kenntnisse im Steuerwesen, Rechnungswesen und in der Betriebswirtschaft. Danach kennst du dich umfassend mit der Umsatzsteuer, Einkommenssteuer oder Gewerbesteuer aus. Du lernst außerdem, wie man richtig Buch führt und Bilanzen erstellt. Am Ende bist du ein echter Wirtschaftsexperte, kannst Mandaten kompetent beraten und findest für sie sämtliche Einsparmöglichkeiten. Ein netter Nebeneffekt: Auch die eigene Steuererklärung wirst du ab dann immer mühelos meistern!

Nach deiner Ausbildung wartet ein Einstiegsgehalt zwischen 1.300 und 2.000 Euro. Anschließend bieten sich dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Als staatlich geprüfter Betriebswirt bekommst du bessere Einstellungschancen, mit einer Weiterbildung zum Steuerfachwirt winken eine größere Verantwortung und mehr Gehalt. Nach zehn Jahren Berufserfahrung kannst du schließlich selbst Steuerberater werden. Mit einem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftswissenschaften ist das bereits nach zwei bis drei Jahren möglich.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Steuerfachangestellter werden, wenn du...

  • sehr gut rechnen und mit Zahlen umgehen kannst,
  • dich gerne mit Gesetzestexten befassen willst,
  • du verantwortungsvoll und sorgfältig arbeitest,
  • Menschen bei Finanzfragen weiterhelfen möchtest,
  • gerne am Schreibtisch arbeitest.

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellter kommt nicht infrage, wenn du...

  • bei Zahlen leicht den Überblick verlierst,
  • eher einen kreativen Beruf ausüben möchtest,
  • dir keinen Bürojob vorstellen kannst,
  • dich nicht für Steuern und Finanzen begeistern kannst.

Ausbildung zum Steuerfachangestellter in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Steuerfachangestellter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Ausbildungsplätze in deiner Stadt

Wir bringen dich und deinen Ausbildungsplatz zusammen

In welchem Ort suchst du nach einem Ausbildungsplatz?
69 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!