Treibe deine Kunden als Fitnesstrainer zu sportlichen Höchstleistungen an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Treibe deine Kunden als Fitnesstrainer zu sportlichen Höchstleistungen an!
Eine frischgebackene Mutter will zu ihrer alten Fitnessform zurück? Du bist ihr erster Ansprechpartner auf dem Weg zur Strandfigur! Als Sport- und Fitnesskauffrau/mann kannst du in einem Fitnessstudio die Strippen ziehen. Du zeigst ihr den richtigen Umgang mit den Geräten. Außerdem entwickelst du einen individuellen Trainingsplan für sie. Darüber hinaus berätst du sie in Sachen Ernährung. Schließlich weißt du: Fitness und gesunder Lebensstil gehen immer Hand in Hand!
Sport- und Fitnesskauffrauen/-männer arbeiten nicht nur in Fitnessstudios, sondern auch in Wellness- oder Freizeiteinrichtungen sowie Sportvereinen. Überall dort, wo es um körperliche Fitness und Gesundheit geht, ist ihr Rat gefragt. In welcher Situation ist welches Training angebracht? Mit welchen Lebensmitteln lässt sich die Ernährung verbessern? Du kennst sämtliche Nährstofftabellen auswendig und weißt, wo welche Muskelgruppen liegen.
Doch als Sport- und Fitnesskauffrau/-mann musst du auch fit in Mathe sein. Vor allem Fitnessstudios sind gegenwärtig sehr beliebt. Du musst die vielen Mitgliederdaten verwalten und kümmerst dich um das Rechnungswesen. Zusätzlich planst du die verschiedenen Kurse. Das Schnuppertraining von Interessenten endet dank deiner Überzeugungskraft außerdem stets mit einem Vertragsabschluss!
Sind dir also Bizeps-Curls, KFA oder Protein-Shakes ein Begriff? Kannst du sowohl mit Gewichten als auch mit Zahlen hantieren? Dann ist die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/-mann eine Überlegung wert! Nach spätestens drei Jahren startest du mit einem Einstiegsgehalt von 1.400 bis 2.000 Euro in den Job. Anschließend kannst du zum Personalsachbearbeiter aufsteigen und nach neuen Mitarbeitern suchen. Als ausgebildeter Sport- oder Fitnessfachwirt winken dann sogar Führungsaufgaben. Gleiches gilt nach einem Studium der Sportwissenschaften. Natürlich steht dir dann auch der Weg in die Selbstständigkeit offen.
Du findest den Ausbildungsberuf Sport- und FItnesskaufmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Sport- und FItnesskaufmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Sport- und FItnesskaufmann finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.