Sei die rechte Hand des Notars und unterstütze ihn bei der Arbeit!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sei die rechte Hand des Notars und unterstütze ihn bei der Arbeit!
Ohne seine Notarfachangestellten wäre ein Notar ganz schön aufgeschmissen. Deshalb beschäftigt er in der Regel mehrere, die ihn bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Wenn dich Hintergründe zu Verträgen, Testamenten und Urkunden schon immer brennend interessiert haben und du einen abwechslungsreichen Bürojob suchst, könnte die Ausbildung genau das Richtige für dich sein!
Die Ausbildung zum Notarfachangestellten dauert insgesamt drei Jahre. Im ersten Jahr gestaltet sie sich genauso wie die Lehre zum Rechtsanwalt- und Notarfachangestellten. In den beiden anderen Jahren erlernst du dann die spezifischen Fachkenntnisse.
Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen immer die Mandanten. Du solltest daher offen und aufgeschlossen im Umgang mit Menschen sein. Du führst Vorgespräche oder Telefonate mit den Mandanten und kümmerst dich um den gesamten Schriftverkehr. Auch hilfst du, Urkunden und Verträge vorzubereiten. Zusätzlich kümmerst du dich um Einträge ins Grundbuch, bringst Ordnung in die Akten und schreibst Rechnungen. Dabei geht es stets um sehr private Details und Vermögenswerte – Verschwiegenheit ist daher besonders wichtig in deinem Beruf.
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt zwischen 1.560 und 2.000 Euro. Du kannst im Anschluss an die Ausbildung verschiedene Weiterbildungen belegen, beispielsweise zum Inspektor im Notardienst, zum Notarfachassistent oder zum leitenden Notarmitarbeiter.
Du findest den Ausbildungsberuf Notarfachangestellter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Notarfachangestellter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.