Ausbildung Medienkaufmann:frau Digital und Print

Medienkauffrau Digital und Print bei der Arbeit
© sturti/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Fachhochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Medienkaufmann Digital und Print?

Sorge dafür, dass neue Bücher, CDs und Zeitschriften auf den Markt kommen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Betrieb kennenlernen
  • Arbeitsabläufe organisieren
  • Arbeit richtig dokumentieren und auswerten
  • Bestimmte Medien beschaffen und mit diesen umgehen
  • Einblick ins Marketing: Markt analysieren und bewerten
  • Umfragen erstellen, um herauszufinden, was bei deiner Zielgruppe gut ankommt
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Produktionsablauf kennenlernen
  • Produktion planen, Kosten sowie Zeit abwägen und Angebote einholen
  • Arbeit im Team
  • Leistungen deines Unternehmens bewerben und verkaufen
  • Einen Jahresabschluss erstellen
  • Alle wichtigen Kennzahlen dokumentieren, prüfen und auswerten
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Dienstleistungen und Produkte vertreiben
  • Alle nötigen Gesetze kennenlernen
  • In einer Fremdsprache kommunizieren
  • Unterstützung der Redaktion oder des Lektorats in deinem Betrieb
  • Autoren und Übersetzer betreuen
  • Personalaufgaben übernehmen
  • Mit freien Mitarbeitern umgehen
  • Verträge aufsetzen
  • Abschlussprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 766 – 788 Euro, 2. Jahr: 846 – 862 Euro, 3. Jahr: 922 – 941 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Fachhochschulreife
  • Ausbildungsorte: in Verlagen, die Digital- oder Printmedien herausgeben, in Medienhäusern, im Buch-Großhandel
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Verlagsfachwirt, zum geprüften Medienfachwirt, zum Betriebswirt für Medien, Studium der Medienwirtschaft, der Medienwissenschaften, der Verlagswirtschaft
  • Besonderheiten: Beruf hieß bis 2006 Verlagskauffrau/mann, Arbeit mit digitalen und Printmedien

Wie sieht dein Alltag als Medienkaufmann Digital und Print aus?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Verlage einen neuen Autor finden oder wie das Buch schließlich im Regal landet? Hierfür sind die Medienkaufleute Digital und Print verantwortlich! Sie kümmern sich um die Suche nach Schriftstellern, betreuen die Herstellung von Digital- und Printprodukten und vermarkten schließlich die neuen Waren.

Bist du bereit, täglich über mehrere Stunden am Computer zu arbeiten? Kannst du dich in andere Menschen hineinversetzen? Bist du kreativ und offen für neue Trends? Hast du außerdem gute bis sehr gute Noten in Deutsch, könnte die Ausbildung zur Medienkauffrau/-mann perfekt für dich sein!

Nach deiner dreijährigen Lehre steigst du meist mit einem Gehalt von 1.900 bis 2.400 Euro in den Beruf ein. Möchtest du möglichst schnell Führungsaufgaben übernehmen, solltest du dich zum Betriebswirt für Medien oder zum Verlagsfachwirt weiterbilden. Mit einer abgeschlossenen Fachhochschulreife kannst du auch studieren gehen: Die Studiengänge Medienwirtschaft, Verlagswirtschaft oder Medienwissenschaft würden für dich infrage kommen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Medienkaufmann Digital und Print werden, wenn du...

  • gern am Computer arbeitest,
  • dich hervorragend in andere Menschen hineinversetzen kannst,
  • gute Noten in Deutsch hast,
  • neue Trends schnell entdeckst.

Die Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht so gut mit Zahlen umgehen kannst,
  • unter Zeitdruck nicht gut arbeiten kannst,
  • eher wenig Kreativität besitzt,
  • kontaktscheu bist.

Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Medienkaufmann Digital und Print spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Medienkaufmann Digital und Print in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
2 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!