Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandel

Frau telefoniert im Büro
© monkeybusinessimages/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit

Was macht man als Kaufmann im Groß- und Außenhandel?

Werde zum Handelsspezialisten für den nationalen oder internationalen Markt!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Geschäftsprozesse kennenlernen
  • Kundenorientierte Bearbeitung von Aufträgen
  • Du erfährst, wie die Warenbeschaffung von Herstellern geplant und umgesetzt wird
  • Dokumentation deiner Arbeitsschritte in der Buchhaltung
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Planung und Kontrolle logistischer Prozesse
  • Analyse der gesamtwirtschaftlichen Einflüsse auf das Unternehmen
  • Du Erhältst einen Überblick, wie Preise richtig festgelegt werden
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Spezialisierung auf den Außenhandeln oder den Großhandel
  • Außenhandel: Auslandsgeschäft rückt in den Mittelpunkt
  • Großhandel: Ähnliche Inhalte, Fokus allerdings auf den deutschen Markt
  • eigenständige Finanzierungsentscheidungen treffen
  • Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für dein Groß- Außenhandelsunternehmen

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 480 – 840 Euro, 2. Jahr: 520 – 890 Euro, 3. Jahr: 630 – 950 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Großhandelsunternehmen z.B. der Fahrzeug-, Mode- oder Lebensmittelindustrie, Außenhandelsunternehmen oder Import- und Exportabteilungen von Großhandelsunternehmen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Betriebswirt
    mit (Fach)Hochschulreife Studium im BWL Bereich
    Selbstständigkeit mit eigenem Großhandelsunternehmen
  • Besonderheiten: hohe Ausbildungsvergütung
    großes Angebot zur Weiterbildung
    unregelmäßige Arbeitszeiten und Überstunden möglich
    im Außendienst viele Dienstreisen

Wie sieht dein Alltag als Kaufmann im Groß- und Außenhandel aus?

Die Produkte im Supermarkt und Einzelhandel haben einen langen Weg hinter sich: Sie werden von einem Großhandelsunternehmen beim Hersteller eingekauft und dann an das Geschäft weitergeliefert. Als Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ist das deine Aufgabe. Du prüfst zum Beispiel, wie viele Eier der Supermarkt benötigt, verhandelst mit dem Hersteller über einen guten Preis und organisierst den reibungslosen Transport bis ins Ladenregal.

Dazu brauchst du viel Wissen und Fingerspitzengefühl, denn im Büro triffst du auf viele Daten – und auf Dienstreisen viele Menschen. Als Kauffrau/-mann im Großunternehmen planst und überwachst du nämlich nicht nur den Ein- und Verkauf, sondern berätst auch Kunden und gewinnst neue dazu.

Im Außenhandel liegt der Schwerpunkt auf den Geschäftsbeziehungen ins Ausland. Für den internationalen Warenimport und -export solltest du deshalb zusätzlich eine Fremdsprache beherrschen. Wenn du gut im Verhandeln, im Organisieren und Kommunizieren bist, dann ist die Ausbildung zur Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel wie für dich gemacht!

Deine duale Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule dauert drei Jahre. Danach startest du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 Euro und 2.400 Euro brutto bei Großhandelsunternehmen in allen Wirtschaftsbereichen. Mit zunehmender Berufserfahrung kann auch das Gehalt bis auf 2.800 Euro ansteigen. Eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder Fachkaufmann ist auch möglich. Studierte Handelsbetriebswirte können sogar bis zu 6.000 Euro verdienen!

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Außenhandel
Großhandel

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kaufmann im Groß- und Außenhandel werden, wenn du...

  • ein sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit besitzt,
  • ein gutes Ausdrucks- und Rechenvermögen hast,
  • gerne organisierst und sorgfältig planst,
  • Eigeninitiative und Flexibilität mitbringst.

Die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel kommt nicht infrage, wenn du...

  • schüchtern bist und den Kontakt zu Menschen scheust,
  • nicht sicher im Umgang mit Zahlen bist,
  • ungerne am Schreibtisch arbeitest,
  • geregelte Arbeitszeiten ohne Überstunden erwartest.

Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann im Groß- und Außenhandel spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann im Groß- und Außenhandel in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Kaufmann im Groß- und Außenhandel finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!