Ausbildung als Kaufmann:frau im Gesundheitswesen

Kauffrau im Gesundheitswesen
© gettyimages/gpointstudio

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Werde Experte im Gesundheitswesen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einblick in alle Bereiche deines Betriebs
  • Wie funktionieren Marketing, kaufmännische Steuerung, Personalwirtschaft?
  • Du wirst in Gesundheits- und Sozialwesen, Buchhaltung und Rechnungswesen eingeführt
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du bietest selbst Dienstleistungen in deinem Betrieb an, dokumentierst und rechnest eigenständig ab
  • Gesamtüberblick über den Gesundheitsmarkt
  • Umsetzung von Maßnahmen im Marketing
  • Zwischenprüfung in der Mitte des 2. Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung deiner Kenntnisse
  • Du steuerst selbst die geschäftlichen Abläufe und beteiligst dich an der Personalplanung
  • Abschlussprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 751 – 761 Euro, 2. Jahr: 798 – 810 Euro, 3. Jahr: 848 – 861 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Versicherungen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Büroraume, Archive
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial und Gesundheitswesen, Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen, Studium der Gesundheitsökonomie
  • Besonderheiten: universelle Einsetzbarkeit im gesamten Gesundheitswesen

Wie sieht dein Alltag als Kauffrau im Gesundheitswesen aus?

Ein Mann kommt mit Schmerzen ins Krankenhaus. Er ist gestürzt und blutet am Kopf. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Als Kauffrau im Gesundheitswesen bist du bei der Patientenaufnahme die erste Ansprechpartnerin. Du begleitest den Mann in das Behandlungszimmer, beruhigst ihn und fragst, was genau passiert ist. Du nimmst seine Personalien auf und übergibst ihn schließlich an den zuständigen Facharzt.

Dies ist einer von vielen möglichen Arbeitsbereichen als Kauffrau im Gesundheitswesen. Schließlich werden sie nicht nur in Krankenhäusern, sondern ebenso bei Krankenkassen oder in Altersheimen gebraucht. Als Schnittstelle zwischen Patient und Arzt kümmerst du dich um die medizinische Beratung deiner Kunden. Auch die Buchhaltung und das Rechnungswesen behältst du dabei stets im Blick. Du bist eben ein echter Alleskönner in der Gesundheitsbranche!

Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten musst du dabei ebenso beweisen wie einen sicheren Umgang mit Zahlen. Du sorgst für das Wohl des gestürzten Mannes und gibst ihm ein sicheres Gefühl. Dennoch bist du professionell genug, die Unfallursache und seine Personalien für die Buchhaltung zu erfragen. Soziale Fähigkeiten und kaufmännisches Talent gehen hier also Hand in Hand! Findest du dich wieder? Dann solltest du dir die Ausbildung zur Kauffrau für Gesundheitswesen näher anschauen!

Sie dauert drei Jahre und ermöglicht dir anschließend ein Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.000 Euro. Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen wird dir dann der Weg zu Führungspositionen eröffnet. Gleiches gilt für die Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen. Ein höheres Gehalt und bessere Berufsperspektiven kannst du dir schließlich auch mit einem Studium der Gesundheitsökonomie und des Gesundheitswesens erarbeiten.

Interessierst du dich für kaufmännische Berufe ? Dann solltest du dir auch die Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel ansehen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kauffrau im Gesundheitswesen werden, wenn du...

  • gerne mit fremden Menschen kommunizierst,
  • dich für gesundheitliche Themen begeistern kannst,
  • gut in Mathe bist und sicher mit dem Computer umgehen kannst,
  • auch bei komplizierten Fällen den Durchblick behältst,
  • verantwortungsvoll und sorgfältig arbeitest.

Die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen kommt nicht infrage, wenn du...

  • ungern auf fremde Leute zugehst,
  • nicht ständig mit Zahlen und Datenverarbeitung zu tun haben willst,
  • schnell die Ruhe und den Überblick verlierst,
  • Menschen nur schwer von deiner Meinung überzeugen kannst.

Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kauffrau im Gesundheitswesen in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Kauffrau im Gesundheitswesen finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
57 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!