Setze die Firmen deiner Kunden richtig in Szene!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Fachhochschulreife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Setze die Firmen deiner Kunden richtig in Szene!
Schon zu Beginn deines Arbeitstages klingelt das Telefon: Ein neuer Kunde möchte ein Treffen mit dir vereinbaren. Du sollst ihm dabei helfen, die richtige Werbestrategie für sein Unternehmen zu entwickeln. Dabei ist nicht nur wichtig, um was für eine Firma es sich handelt. Gemeinsam mit deinem Kunden musst du das Budget für die Kampagne festsetzen. Außerdem musst du herausfinden, ob Fernsehen, Radio oder Internet die richtige Werbeplattform ist.
Als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation hast du allerdings noch viele weitere Aufgaben zu erfüllen. Deshalb solltest du auch unter Stress gut arbeiten können. Trittst du immer selbstbewusst auf? Hast du Spaß daran, mit fremden Menschen zu arbeiten und kannst du dich in Andere gut hineinversetzen? Findest du Werbung faszinierend? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ideal für dich!
Während deiner dreijährigen Lehre wird dir beigebracht, wie du die richtigen Werbestrategien für deine Kunden entwickelst. Anschließend kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.800 Euro rechnen. Bildest du dich zur Fachkauffrau/-mann für Marketing oder zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation weiter, kannst du zukünftig auch Führungspositionen besetzen!
Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann für Marketingkommunikation spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann für Marketingkommunikation in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.