Hilf Anwälten und Richtern bei ihren Gerichtsprozessen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Hilf Anwälten und Richtern bei ihren Gerichtsprozessen!
Steht eine neue Verhandlung bevor, müssen etliche Unterlagen vorbereitet werden. Anträge sind zu stellen und Fristen im Auge zu behalten. Damit die ganze Arbeit nicht im Chaos versinkt, bist du gefragt! Als Justizfachangestellter behältst du den Überblick. Du erledigst alle anfallenden Aufgaben und sorgst dafür, dass Anwälte und Richter sich auf den Gerichtstermin vorbereiten können. Während des Termins führst du außerdem Protokoll.
Das klingt nach einem spannenden Arbeitsalltag für dich? Dann könnte die Ausbildung zum Justizfachangestellten die richtige für dich sein! Allerdings musst du dafür eine einwandfreie Rechtschreibung haben und dich gut ausdrücken können – sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem solltest du kontaktfreudig sein und Spaß an der Arbeit mit vielen verschiedenen Menschen haben. Bist du außerdem sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst, ist der Beruf wie geschaffen für dich!
In deiner dreijährigen Lehre wirst du in die Grundlagen des Rechts eingeführt. Du lernst, Texte zu schreiben und zu verarbeiten. Außerdem erhältst du Einblick in den typischen Arbeitsalltag.
Nach der abgeschlossenen Ausbildung steigst du meist mit einem Gehalt von 1.900 bis 2.000 Euro ein. Du hast allerdings viele Möglichkeiten, die Karriereleiter hinaufzuklettern. So kannst du zum Beispiel Gerichtsvollzieher oder Justizfachwirt werden. Oder aber du bildest dich zum Beamten des mittleren Justizdienstes fort!
Du findest den Ausbildungsberuf Justizfachangestellter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Justizfachangestellter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Justizfachangestellter finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.