Ausbildung als Geomatiker:in

Ausbildungsberuf Geomatiker/in
© gettyimages/sturti

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Geomatiker?

Bereite geografische Daten für deine Kunden auf!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen der Geoinformationstechnologie
  • Rechte und Vorschriften deines Berufs
  • Geodaten unterscheiden und bewerten
  • Daten selbst erfassen und bearbeiten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Zwischenprüfung
  • Grundlagen des Marketings und der Auftragsabwicklung
  • Fächer in der Berufsschule: die Erstellung und Pflege von Datenbanken, das Realisieren von Geodaten in multimediale Produkte und das kundenorientierte Umsetzen von Geodaten
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wissen aus den Vorjahren vertiefen
  • Einführung in alle Abläufe des Geodaten-Managements
  • Geodaten für Print-Produkte aufbereiten
  • Abschlussprüfung zum Ende des letzten Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Geomatiker

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 546 – 888 Euro, 2. Jahr: 678 – 938 Euro, 3. Jahr: 810 – 1.339 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Behörden des Vermessungswesens, in Unternehmen der Geoinformationswirtschaft, in Verlagen für Kartographie, im Freien, im Büro
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker für Geologietechnik, Techniker für Vermessungstechnik, Studium Geoinformatik oder Vermessungstechnik, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Ausbildung existiert erst seit 2010, Ausbildungsvergütung unterschiedlich im öffentlichen Dienst oder in der Industrie

Wie sieht dein Alltag als Geomatiker aus?

Die Frage nach deinen Lieblingsfächern beantwortest du mit: „Mathe und Erdkunde“! Und genau dieses Wissen möchtest du später auch in deinem Beruf einbringen. Wenn du außerdem in einem Job arbeiten möchtest, bei dem du viel Zeit an der frischen Luft verbringen kannst, ist die Ausbildung zum Geomatiker genau das Richtige für dich.

Doch was genau macht eigentlich ein Geomatiker? Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du in die verschiedenen Aufgabenbereiche des Jobs eingeführt. Deine Hauptaufgabe ist das Erfassen von Geodaten. Das sind digitale Informationen, denen auf der Erdoberfläche eine bestimmte räumliche Lage zugeordnet ist. Du lernst aber nicht nur, wie du diese Daten erfasst, sondern auch, wie du sie aus bereits vorhandenen Datensätzen entnimmst und bewertest. Geodaten kannst du schließlich selbst erfassen, indem du verschiedene Messgeräte einsetzt. Den Umgang damit lernst du natürlich ebenso in deiner Ausbildung. Die erfassten Daten werden dann in Plänen oder Karten dargestellt. Das gelingt dir mit spezieller Software, die sogar dreidimensionale Animationen erstellen kann.

Der Umgang mit Kunden gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Meist sind das Behörden oder Industrieunternehmen. In jedem Fall ist höchste Sorgfalt gefragt, wenn du die geometrischen Daten erfasst und auswertest, um sie später an den Kunden weiterzugeben.

Dich erwartet nach der Ausbildung ein Einstiegsgehalt von 2.100 bis 2.300 Euro. Du kannst eine Weiterbildung zum Techniker für Geologietechnik oder zum Techniker für Vermessungstechnik machen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Geomatiker werden, wenn du...

  • im Freien arbeiten möchtest,
  • sehr gute Noten in Mathe und Geografie hast,
  • sorgfältig und konzentriert arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Geomatiker kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht täglich mit Zahlen und Datenauswertung zu tun haben willst,
  • deine Arbeitszeit lieber im Büro verbringst,
  • eher einen kreativen oder handwerklichen Beruf suchst.

Ausbildung zum Geomatiker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Geomatiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Geomatiker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!