Ausbildung als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:in

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
©sturti/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Schichtdienst

Was macht man als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer?

Fertige für jedes Gebäude die richtige Dämmung an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Baustellen einzurichten und zu sichern sowie zu räumen
  • Du erschließt Bauwerke und stellst Holz- sowie Stahlbetonbauteile her
  • Wie du Zeichnungen liest und Skizzen selbst anfertigst
  • Du führst Messungen durch
  • Du stellst Bauteile aus Beton, Steinen oder Holz her
  • Das Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du Untergründe prüfst und vorbereitest
  • Dir wird beigebracht, wie du Brauchwasser- und Heizungsanlagen dämmst
  • Du erfährst, wie du Trennwände herstellst
  • Das Isolieren von Rohrleitungen für den Kälteschutz
  • Wie du Pipelines, also Rohr-Fernleitungen, herstellst
  • Deine Zwischenprüfung erfolgt am Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wie du Kühlräume ausbaust
  • Du lernst, Lüftungsleitungen für den Brandschutz zu dämmen und abgehängte Decken einzubauen
  • Wie du die Dämmung von Fernwärmeleitungen einbaust
  • Im Ausbildungsbetrieb bereitest du Materialien für den Oberflächenschutz vor
  • Du bringst Unterkonstruktionen an und stellst verschiedene Dämmungen her
  • Dir werden unterschiedliche Techniken beigebracht, wie du Formstücke bearbeiten kannst
  • Deine Abschlussprüfung steht nach Ende des Jahres an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 708 Euro, 2. Jahr: 1.088 Euro, 3. Jahr: 1.374 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Industrie- und Handwerksbetrieben, in Werkstätten, auf Baustellen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Wärme, Kälte- und Schallschutzisolierer-Meister, zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik, Studium im Bereich Bauingenieurswesen
  • Besonderheiten: Physik ist sehr wichtig für die Ausbildung, seit 2014 auch Einführung in Brandschutz

Wie sieht dein Alltag als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer aus?

Zuhause wollen Menschen sich rundum wohlfühlen. Dazu gehört auch, dass sie vor ungemütlichem Wetter und zu viel Lärm geschützt werden. Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer bist du für diesen Schutz verantwortlich! Bei dem Bau eines Gebäudes kümmerst du dich um die Dämmung der Wände und Decken. So sorgst du dafür, dass Energie effektiver eingesetzt und die Umwelt besser geschützt wird.

Für dich klingt das nach einem spannenden Beruf? In diesem Fall solltest du einen genaueren Blick auf die Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer werfen. Allerdings musst du für den Beruf handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Physik mitbringen. Auch solltest du bereit sein, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten – je nach Projekt kann es durchaus zur Schichtarbeit kommen.

Hast du deine dreijährige Ausbildung mit der Gesellenprüfung abgeschlossen, winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.720 bis 2.000 Euro. Du möchtest deine Karrierechancen nutzen? Dann kannst du beispielsweise zum Meister aufsteigen – auf diese Weise kannst du später selbst die Azubis unterrichten.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer werden, wenn du...

  • handwerkliches Geschick mitbringst,
  • dich für die Umwelt einsetzen möchtest,
  • körperlich arbeiten willst,
  • besonders sorgfältig arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber einen kreativen Job machen möchtest,
  • nicht bereit bist, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten,
  • schnell ungeduldig wirst,
  • nicht zu viel Verantwortung übernehmen willst.

Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!