Fertige für jedes Gebäude die richtige Dämmung an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Schichtdienst
Fertige für jedes Gebäude die richtige Dämmung an!
Zuhause wollen Menschen sich rundum wohlfühlen. Dazu gehört auch, dass sie vor ungemütlichem Wetter und zu viel Lärm geschützt werden. Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer bist du für diesen Schutz verantwortlich! Bei dem Bau eines Gebäudes kümmerst du dich um die Dämmung der Wände und Decken. So sorgst du dafür, dass Energie effektiver eingesetzt und die Umwelt besser geschützt wird.
Für dich klingt das nach einem spannenden Beruf? In diesem Fall solltest du einen genaueren Blick auf die Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer werfen. Allerdings musst du für den Beruf handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Physik mitbringen. Auch solltest du bereit sein, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten – je nach Projekt kann es durchaus zur Schichtarbeit kommen.
Hast du deine dreijährige Ausbildung mit der Gesellenprüfung abgeschlossen, winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.720 bis 2.000 Euro. Du möchtest deine Karrierechancen nutzen? Dann kannst du beispielsweise zum Meister aufsteigen – auf diese Weise kannst du später selbst die Azubis unterrichten.
Du findest den Ausbildungsberuf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.