Ausbildung Vorpolierer:in Schmuck- und Kleingeräteherstellung

Header Ausbildung Vorpolierer/in Schmuck- und Kleingeräteherstellung
©ertyo5/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung?

Bringe metallische Oberflächen auf Hochglanz!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Unterschiedliche Behandlungsverfahren von Metallen und Umgang mit Werkzeugen
  • Schleifen und Beizen von Metallen um dieses vor Rost zu schützen
  • Herstellung von Beize
  • Fachrechnen und Fachzeichnen
  • allgemeinbildende Fächer, wie Deutsch und Wirtschafskunde
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Vertiefen der Kenntnisse aus dem Vorjahr
  • Polieren mit unterschiedlichen Werkzeugen
  • Bearbeiten von Metallen mit Schleifbürsten und einer speziellen Schleifpaste
  • Pflege und Instandhaltung von Arbeitsgeräten
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zum Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 948 Euro, 2. Jahr: 1.007 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Schmuckherstellung, in der Edel- und Unedelmetallverarbeitung, in Werkstätten und Fertigungshallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Meisterprüfung zum Industriemeister der Fachrichtung Metall Studium der Werkstoffwissenschaft und technik
  • Besonderheiten: Ausbildungsabschluss bereits nach zwei Jahren

Wie sieht dein Alltag als Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung aus?

Ob funkelnde Goldketten oder glänzende Eheringe – hochwertiger Schmuck ist bei festlichen Anlässen, aber auch im Alltag immer wieder ein Hingucker! Du trägst selbst gern Ringe, Ketten und Uhren? Dann werde Vorpolierer in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung!

In deinem Beruf arbeitest du etwa bei Schmuckherstellern oder Silber- und Goldschmieden und leistest Vorarbeit für den Feinpolierer. Das bedeutet, du polierst metallische Oberflächen wie Gold oder Silber so glatt, damit sie danach noch hochpoliert und zu Schmuck weiterverarbeitet werden können. Mit unterschiedlichen Werkzeugen, wie Poliermaschinen oder Bürsten, schleifst und schmirgelst du dabei den Werkstoff.

Wichtig ist also, dass du bei deiner Tätigkeit sorgfältig vorgehst und dich bestens mit den unterschiedlichen Metallen auskennst. Außerdem musst du handwerklich begabt sein, um die Werkzeuge sicher bedienen zu können. Wenn du dir die Arbeit in Werkstätten vorstellen kannst und eine Leidenschaft für Schmuck besitzt, ist die Ausbildung zum Vorpolierer in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung genau richtig für dich!

Die Lehre dauert zwei Jahre und ermöglicht dir ein Startgehalt von etwa 1.762 Euro. Anschließend erwarten dich glänzende Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Industriemeister der Fachrichtung Metall und ebne dir so den Weg zu Führungspositionen. Auch ein abgeschlossenes Studium der Werkstoffwissenschaft und -technik lässt dich in deinem Betrieb weiter aufsteigen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung werden, wenn du...

  • eine Leidenschaft für Schmuck besitzt,
  • handwerklich begabt bist,
  • sorgfältig arbeitest.

Die Ausbildung zum Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung kommt nicht infrage, wenn du...

  • noch nie etwas für Ketten oder Ringe übrig hattest,
  • nicht in Werkstätten arbeiten willst,
  • schnell die Konzentration verlierst.

Ausbildung zum Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!