Stelle Produkte aus Kunststoff oder Kautschuk her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle Produkte aus Kunststoff oder Kautschuk her!
Ein Kunde benötigt neue Autoreifen für seinen Betrieb? Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellst du die Reifen her! Zuerst wählst du die richtigen Werkstoffe aus. Danach setzt du diese in der richtigen Menge zusammen. Schließlich fertigst du die Autoreifen mithilfe von Maschinen und Anlagen an.
Haben dich in der Schule Chemie und Physik begeistert? Arbeitest du gern präzise und besitzt du technisches Verständnis? Kannst du zudem ohne Probleme über mehrere Stunden stehen, ist die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ideal für dich.
Du lernst in deiner dreijährigen Ausbildung verschiedene Werkstoffe kennen. Dabei wird dir beigebracht, die richtigen Zutaten zu mischen. Du erfährst, wie du verschiedene Bauelemente herstellst und wie du deine Produkte prüfst. Dadurch wirst du immer besser, damit du deinen Kunden die optimalen Güter anbieten kannst. Was genau du nach deiner Lehre machst, hängt von deiner Fachrichtung ab. Du kannst allerdings von einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro ausgehen.
Du kannst dich nach deiner Lehre auch weiterbilden. Dadurch verbesserst du deine Chancen auf eine Führungsposition! Bilde dich zum Beispiel zum Industriemeister weiter oder spezialisiere dich auf einem bestimmten Gebiet. Ist dir ein Studium lieber? Dann kannst du unter anderem Kunststoff- oder Verfahrenstechnik studieren. Du kannst dich auch selbstständig machen und deinen eigenen Betrieb eröffnen!
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Formteile
Halbzeuge
Mehrschichtkautschukteile
Bauteile
Kunststofffenster
Faserverbundtechnologie
Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.