Ausbildung als Trockenbaumonteur:in

Trockenbaumonteur
©TommL/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Trockenbaumonteur?

Werde zum Experten für den Innenausbau!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie du eine Baustelle einrichtest, ein Bauwerk erschließt, Stahl- sowie Holzkonstruktionen anfertigst und ein Bauteil beschichtest
  • Im Ausbildungsbetrieb lernst du den Arbeitsablauf kennen
  • Dir wird erklärt, wie du Baustellen sicherst und räumst, wie du Zeichnungen richtig anwendest und du die passenden Baustoffe lagerst
  • Du führst Messungen durch und stellst Baukörper aus Stein her
  • Du lernst Dämmstoffe einzubauen. So kannst du die Gebäude vor Brand, Wärme und Kälte schützen
  • Du darfst Fliesen und Platten verlegen sowie Bauteile im Trockenbau herstellen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du lernst in der Berufsschule, wie du eine Raumtrennwand sowie eine Bürotrennwand baust
  • Dir wird erklärt, wie du Außenwände sanierst
  • Du erfährst, wie du abgehängte Decken einbaust
  • Im Ausbildungsbetrieb wirst du Untergründe prüfen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung kennenlernen
  • Du hast deine Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Dir wird beigebracht, wie du feuchtbelastete Räume sowie Dachgeschosse ausbaust
  • Du lernst, Sonderdecken einzubauen
  • Im Ausbildungsbetrieb darfst du bereits Trockenbaukonstruktionen anfertigen
  • Auch Fertigteile für Fußböden werden von dir eingebaut
  • Dir wird erklärt, wie du Trockenbaukonstruktionen sanierst
  • Du absolvierst deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Trockenbaumonteur

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 629 – 708 Euro, 2. Jahr: 864 – 1.088 Euro, 3. Jahr: 1.091 – 1.374 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Industriebetriebe der Bauwirtschaft, wechselnde Baustellen in Gebäuden, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Trockenbaumonteurmeister, verschiedene Anpassungsweiterbildungen, Ingenieursstudium im Bereich Innenausbau, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, durch Ausbildung auch Kennenlernen anderer Fachberufe

Wie sieht dein Alltag als Trockenbaumonteur aus?

Sobald der Rohbau steht, bist du gefragt: Als Trockenbaumonteur kümmerst du dich gemeinsam mit deinem Team um den gesamten Innenausbau. Du stellst Türen sowie Unterdecken und kümmerst dich um den Einbau von Dämmstoffen. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass die Räume eines Gebäudes überhaupt erst wohnlich werden.

Für dich klingen diese Aufgaben spannend? In diesem Fall solltest du dir die Ausbildung zum Trockenbaumonteur genauer ansehen! Wichtig für diesen Beruf ist, dass du gute Kenntnisse in Mathe mitbringst und technisches Verständnis vorweist. Auch solltest du gern in einem Team arbeiten und körperlich fit sein. Bist du außerdem bereit, auf vielen verschiedenen Baustellen zu arbeiten, könnte die Ausbildung wie geschaffen für dich sein.

Nach deiner dreijährigen Ausbildung im Betrieb sowie in der Berufsschule kannst du ein Einstiegsgehalt von 1.760 bis 2.100 Euro erwarten. Du möchtest mit deiner Karriere noch mehr erreichen? Dann kannst du den Meister machen! Mit dem Meistertitel erhältst du nicht nur mehr Geld und mehr Verantwortung – du kannst auch deinen eigenen Betrieb gründen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Trockenbaumonteur werden, wenn du...

  • handwerkliches und technisches Verständnis mitbringst,
  • Teamgeist besitzt,
  • gute Noten in Mathe vorweisen kannst,
  • flexibel bist.

Die Ausbildung zum Trockenbaumonteur kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein räumliches Vorstellungsvermögen besitzt,
  • Allergien gegenüber Staub oder chemischen Stoffen hast,
  • am liebsten in einem warmen Büro sitzt,
  • Rückenprobleme hast.

Ausbildung zum Trockenbaumonteur in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Trockenbaumonteur in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
3 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!