Verlege Rohre und Leitungen tief unter der Erde!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre, Verkürzung auf 1 – 1,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Verlege Rohre und Leitungen tief unter der Erde!
Ob tief unter der Erde oder unter freiem Himmel – als Tiefbaufacharbeiter bist du auf allen möglichen Baustellen unterwegs. Zigtausende Kilometer Schienen und Straßen werden von dir und deinen Kollegen dort gebaut, wo sie benötigt werden. Dafür müssen Gruben, Gräben und Tunnel gebuddelt werden.
Während der zweijährigen Ausbildung lernst du, wie du mit Baggern und anderen Baumaschinen umgehst. Mit diesen führst du verschiedene Erdarbeiten durch und hebst Baugruben aus. Außerdem sorgst du dafür, dass Baustellen rundum abgesichert sind und alle nötigen Maschinen bereitstehen. Dabei müssen strikte Pläne und Vorgaben eingehalten werden. Je nach Ausbildungsbetrieb kannst du einen bestimmten Bereich wählen: Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnen- und Spezialtiefbau sowie Gleisbau.
Es schadet nicht, wenn du gute Noten in Mathe und Physik hast. Vor allem ist es aber wichtig, dass du körperlich fit bist. Denn der Beruf des Tiefbaufacharbeiters erfordert eine Menge Kraft! Auf der Baustelle müssen Steine gehoben, volle Schubkarren bewegt und schwere Maschinen bedient werden. Außerdem sollten dir Wind, Wetter und Lärm nichts ausmachen, wenn du im Freien mit den lauten Baumaschinen hantierst.
Nach der Ausbildung erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 1.470 bis 1.800 Euro. Du kannst dich außerdem weiterbilden. So bietet sich eine Aufbauausbildung in verschiedenen Bereichen an, zum Beispiel im Brunnen-, Gleis- oder Kanalbau. Auch der Meister bzw. Techniker ist eine Option. Mit entsprechendem Schulabschluss ist ein Studium möglich, etwa Maschinenbau.
Du findest den Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbeiter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tiefbaufacharbeiter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.