Schaffe mit deiner Arbeit die Basis für große Bauvorhaben!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Schaffe mit deiner Arbeit die Basis für große Bauvorhaben!
Du willst lieber tief in die Erde statt hoch hinaus? Du hast im Sandkasten schon lieber Tunnel gebuddelt, statt Sandburgen zu bauen? Wenn du in deinem späteren Beruf mit deiner Arbeit die Grundlage für Bauvorhaben aller Art schaffen und dafür besonders tief graben willst, dann passt die Ausbildung zum Spezialtiefbauer perfekt zu dir!
In der dreijährigen Ausbildung lernst du, Verankerungssysteme für Brücken und andere große Gebäude zu bauen. Dafür musst du dich mit verschiedenen Bodenarten auseinandersetzen, um den Boden auf seine Tragfähigkeit prüfen zu können. Anhand der Ergebnisse wählst du dann die passenden Maschinen aus, sicherst die Baustelle ab und hebst die Baugrube aus.
Die Baugrube wird dann mit Ankersystemen aus Stahl und Stützmauern gesichert. Dabei trägst du eine hohe Verantwortung, denn mit deiner Arbeit schaffst du das Fundament für das spätere Bauwerk. Du arbeitest daher eng mit den Bauingenieuren zusammen und setzt deren Pläne um. Aber du musst auch selbst Berechnungen anstellen, um den Baustoffbedarf und die Wirkung von Kräften und Hebelarten zu ermitteln. Gute Mathekenntnisse helfen dir hier weiter!
Dein Einstiegsgehalt als Spezialtiefbauer liegt zwischen 2.400 und 2.600 Euro. Das kannst du sogar noch aufbessern, indem du dich auf Fachgebiete spezialisierst oder eine Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Bautechnik machst.
Du findest den Ausbildungsberuf Spezialtiefbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Spezialtiefbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.