Verschönere Fußböden in zahlreichen Gebäuden!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Verschönere Fußböden in zahlreichen Gebäuden!
Wird ein neues Gebäude errichtet, müssen Bodenbeläge angebracht werden. Hier kommt der Parkettleger ins Spiel! Er verlegt nicht nur den Parkettboden im Wohnzimmer oder Büro, sondern arbeitet mit vielen verschiedenen Bodenbelägen. So können auch Böden aus Kork oder Holz entstehen. Der Parkettleger weiß genau, welche Beläge in die einzelnen Räume passen und wie diese angebracht werden.
Arbeitest du im Werkunterricht am liebsten mit Holz? Hast du Spaß daran, selbst anzupacken? Bist du kreativ und arbeitest du gern im Team? Kannst du außerdem genau und verantwortungsbewusst arbeiten, ist die Ausbildung zum Parkettleger wie geschaffen für dich!
Während deiner dreijährigen Lehre in der Berufsschule und im Betrieb lernst du zahlreiche unterschiedliche Bodenbeläge kennen. Dir wird beigebracht, wie du Fußböden verlegst und Oberflächen behandelst. Du kannst schließlich auch Sonderkonstruktionen anfertigen.
Hast du deine Abschlussprüfung bestanden, steigst du meist mit einem Gehalt von 1.800 bis 2.000 Euro in deinen ersten Job ein. Du kannst anschließend den Meister machen und eine Führungsposition in deinem Betrieb besetzen. Mit dem Meistertitel hast du aber auch die Möglichkeit, dein eigenes Unternehmen zu gründen!
Du findest den Ausbildungsberuf Parkettleger spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Parkettleger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.