Ausbildung als Parkettleger:in

Parkettleger
©Halfpoint/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Parkettleger?

Verschönere Fußböden in zahlreichen Gebäuden!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie du eine Baustelle einrichtest, Arbeitsabläufe planst und gemeinsam mit deinen Kollegen arbeitest
  • Wie du einen Dielenboden einbaust und wie du Böden aus Mehrschichtelementen verlegst
  • Du lernst technische Unterlagen anzufertigen und zu nutzen
  • Dir wird beigebracht, wie du deinen Arbeitsplatz sicherst und räumst
  • Du lernst den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du lernst den Bodenbelag vorzubereiten und zu prüfen
  • Dir wird beigebracht, wie du Parkettböden verlegst und deren Oberfläche behandelst
  • Du lernst elastische sowie textile Bodenbeläge zu verlegen
  • Du prüfst die Bedingungen zum Verlegen und stellst Untergründe her
  • Du stellst Profile her und bringst diese an
  • Du hast deine Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du darfst die Fußböden gestalten. Du kümmerst dich sowohl um Parkett als auch um andere Holzfußböden
  • Du hältst die Bodenbeläge instand und lernst, sie zu restaurieren
  • Du darfst Sonderkonstruktionen anfertigen
  • Du legst deine Gesellenprüfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Parkettleger

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 523 Euro, 2. Jahr: 569 Euro, 3. Jahr: 626 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: handwerkliche Parkettbetriebe, Werkstätten, Rohbauten, fertige Gebäude, Baustellen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Parkettlegermeister, zum Techniker Spezialisierung auf eine Fußbodentechnik, Studium der Innenarchitektur oder der Holztechnik, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Knie und Rücken werden belastet, Azubis sollten fit sein, viele verschiedene Aufgaben

Wie sieht dein Alltag als Parkettleger aus?

Wird ein neues Gebäude errichtet, müssen Bodenbeläge angebracht werden. Hier kommt der Parkettleger ins Spiel! Er verlegt nicht nur den Parkettboden im Wohnzimmer oder Büro, sondern arbeitet mit vielen verschiedenen Bodenbelägen. So können auch Böden aus Kork oder Holz entstehen. Der Parkettleger weiß genau, welche Beläge in die einzelnen Räume passen und wie diese angebracht werden.

Arbeitest du im Werkunterricht am liebsten mit Holz? Hast du Spaß daran, selbst anzupacken? Bist du kreativ und arbeitest du gern im Team? Kannst du außerdem genau und verantwortungsbewusst arbeiten, ist die Ausbildung zum Parkettleger wie geschaffen für dich!

Während deiner dreijährigen Lehre in der Berufsschule und im Betrieb lernst du zahlreiche unterschiedliche Bodenbeläge kennen. Dir wird beigebracht, wie du Fußböden verlegst und Oberflächen behandelst. Du kannst schließlich auch Sonderkonstruktionen anfertigen.

Hast du deine Abschlussprüfung bestanden, steigst du meist mit einem Gehalt von 1.800 bis 2.000 Euro in deinen ersten Job ein. Du kannst anschließend den Meister machen und eine Führungsposition in deinem Betrieb besetzen. Mit dem Meistertitel hast du aber auch die Möglichkeit, dein eigenes Unternehmen zu gründen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Parkettleger werden, wenn du...

  • gern selbst mit anpackst,
  • Spaß an der Arbeit mit Holz hast,
  • verantwortungsbewusst und sorgfältig bist,
  • am liebsten kreativ arbeitest.

Die Ausbildung zum Parkettleger kommt nicht infrage, wenn du...

  • Rückenprobleme hast oder deine Knie nicht belasten kannst,
  • nicht in einem Team arbeiten willst,
  • eher zwei linke Hände besitzt,
  • Mathe nicht zu deinen Lieblingsfächern zählst.

Ausbildung zum Parkettleger in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Parkettleger spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Parkettleger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!