Ausbildung zum:zur Metallbauer:in

Mann mit Mütze bedient eine Bohrmaschine
© lentolo/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
werktags, Schichtdienst möglich

Was macht man als Metallbauer:in?

Baue Geländer, Karosserien oder Stahlgerüste!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie in einem technischen Betrieb gearbeitet wird und wie die Arbeitsabläufe geplant werden
  • Wie die Ergebnisse deiner Arbeit auf ihre Qualität geprüft werden
  • Häufig darfst du schon unter Aufsicht mit den Maschinen arbeiten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie verschiedene Bauteile hergestellt werden und wie das Schweißen funktioniert
  • Wie die Bauteile transportiert und montiert werden
  • Wie Oberflächen geschützt werden
  • Du schließt das zweite Ausbildungsjahr mit einer Zwischenprüfung ab. Das Ergebnis dieser Prüfung fließt in deine Abschlussprüfung mit ein
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Bevor du das dritte Lehrjahr beginnst, entscheidest du dich für eine Fachrichtung
  • In der „Metallgestaltung“ lernst du, Schmiedeteile herzustellen und Oberflächen zu gestalten
  • In der „Konstruktionstechnik“ stellst du Bauwerke aus Stahl oder Metall zusammen
  • Im „Nutzfahrzeugbau“ erfährst du, wie Karossieren und Autorahmen gebaut werden
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Dein viertes Ausbildungsjahr dauert nur rund sechs Monate. Dabei verbesserst du dich in dem Bereich, den du im dritten Jahr gewählt hast.
  • Anschließend legst du den zweiten Teil deiner Gesellenprüfung ab
  • Normalerweise musst du dafür ein Gesellenstück ganz eigenständig anfertigen

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Metallbauer

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 489 – 637 Euro, 2. Jahr: 544 – 685 Euro, 3. Jahr: 672 – 816 Euro, 4. Jahr: 721 – 905 Euro,
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Werkstätten, Werkhallen, Baustellen, Konstruktionstechniker
  • Arbeitszeiten: werktags, Schichtdienst möglich
  • Chancen: Weiterbildung zum:zur Techniker:in, zum:zur Meister:in oder Betriebswirt:in, Selbstständigkeit mit Meisterbrief
  • Besonderheiten: verschiedene Fachrichtungen möglich, vielseitige Arbeitsbereiche, hervorragende Chancen auf einen Job nach der Ausbildung

Wie sieht dein Alltag als Metallbauer:in aus?

Werden Treppengeländer und Zäune für ein neues Haus benötigt, bist du der wichtigste Ansprechpartner. Als Metallbauer:in fragst du deinen Kunden nach seinen genauen Wünschen. Anschließend fertigst du die Bauteile an, damit dein Kunde sein Haus fertigstellen kann. Auch in der Automobilindustrie bist du gefragt: Hier baust du die Karosserien für neue Autos zusammen.

Metallbauer:innen wird in vielen Bereichen eingesetzt. Dabei muss er handwerklich geschickt sein und Ahnung von Technik, Mathe und Physik haben. Stören dich außerdem Lärm und Dreck bei der Arbeit nicht, ist die Ausbildung zum Metallbauer für dich geeignet!

Die Ausbildung zu diesem Beruf dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit lernst du, wie du Metall und Stahl richtig bearbeitest. Schon im dritten Jahr entscheidest du dich für eine Fachrichtung. Möchtest du Bestandteile von Nutzfahrzeugen bauen, Gebrauchsgegenstände basteln oder lieber Leuchten und Zäune herstellen?

Ist deine Ausbildung zum:zur Metallbauer:in beendet, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.700 bis 2.400 Euro rechnen. Bildest du dich zum:zur Meister:in oder Techniker:in fort, kannst du die Karriereleiter noch weiter aufsteigen. Du möchtest dein:e eigene:r Chef:in sein? Hast du deine Fortbildung zum Metallbaumeister absolviert, kannst du dein eigenes Unternehmen aufbauen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Metallbauer:in werden, wenn du...

  • Ahnung von Physik, Mathe und Chemie hast,
  • ein handwerkliches Geschick hast,
  • gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest,
  • dich gern mit Technik beschäftigst.

Die Ausbildung zum:zur Metallbauer:in kommt nicht infrage, wenn du...

  • Mathe und Technik nicht verstehst,
  • ungern mit schweren Materialien arbeitest,
  • bei Lärm und Schmutz nicht arbeiten kannst.

Ausbildung zum:zur Metallbauer:in in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Metallbauer:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Metallbauer:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Metallbauer:in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
21 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!