Schütze Holz und Bauwerke vor Schäden jeglicher Art!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Schütze Holz und Bauwerke vor Schäden jeglicher Art!
Die Kellerwände sind feucht? Der Dachstuhl ist von Pilzen befallen? Holzwürmer zerstören das Baumaterial? Dann bist du gefragt! Als Holz- und Bautenschützer überprüfst du die Bauteile und beurteilst den Schaden. Anschließend kümmerst du dich darum, diesen zu beseitigen. Außerdem sorgst du dafür, dass solche und ähnliche Schäden zukünftig vermieden werden.
Du hast dich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert? Du bist gern im Freien unterwegs und hast keine Angst vor kleinen Tierchen oder Insekten? Du bringst handwerkliches Geschick mit? Bist du außerdem bereit, dich bei deiner Arbeit dreckig zu machen, kann die Ausbildung zum Holz- und Bautenschützer perfekt für dich sein!
Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Danach steigst du in den meisten Betrieben mit einem Gehalt von 2.200 – 2.500 Euro ein. Du willst höher hinaus? Dann kannst du dich zum Beispiel zum Meister im Holz- und Bautenschutzgewerbe weiterbilden! Du hast auch die Möglichkeit, zu studieren. Wie wäre es beispielsweise mit Baubetriebswirtschaft oder Bauingenieurswesen?
Folgende Fachrichtungen gibt es: Holzschutz, Bautenschutz
Du findest den Ausbildungsberuf Holz- und Bautenschützer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Holz- und Bautenschützer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.