Sei für ein stabiles Schienennetz verantwortlich!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sei für ein stabiles Schienennetz verantwortlich!
Damit du per Zug oder Straßenbahn deine Freunde und Familie besuchen kannst, ist ein sicheres Schienennetz erforderlich. Nur über dieses können dich die Fahrzeuge von A nach B transportieren. Aus diesem Grund sind Gleisbauer so wichtig: Sie sorgen dafür, dass die Schienennetze immer sicher und intakt sind!
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Gleisbauer? Dann solltest du in jedem Fall bereit sein, bei Nacht und im Freien zu arbeiten. Du musst körperlich fit sein und gut im Team arbeiten können. Auch ist es notwendig, dass du unter Zeitdruck stets einen kühlen Kopf bewahrst. Bist du außerdem verantwortungsbewusst? Dann ist die Ausbildung perfekt für dich!
Deine dreijährige Lehre findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Dabei lernst du alle Grundlagen, um später selbst Gleise verlegen zu können. Zudem wird dir beigebracht, die Bestandteile des Schienennetzes selbst herzustellen.
Hast du deine Ausbildung erfolgreich bestanden, steht dir in der Regel ein Einstiegsgehalt von 1.720 bis 1.800 Euro zu. Du kannst deine Karriere aber weiter ankurbeln! Bilde dich zum Beispiel zum Industriemeister der Fachrichtung Gleisbau aus. Dann kannst du zukünftig auch Führungsaufgaben übernehmen. Möchtest du gern studieren, würde beispielsweise der Studiengang Maschinenbau für dich infrage kommen.
Du findest den Ausbildungsberuf Gleisbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Gleisbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.