Sag Insekten, Schimmel oder Pilzen den Kampf an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sag Insekten, Schimmel oder Pilzen den Kampf an!
Ein Kunde ruft an, er hat einen großen Riss im Betonboden entdeckt. Schnell packst du dein nötiges Werkzeug zusammen und fährst zu ihm. Vor Ort untersuchst du den Schaden, stellst eine Diagnose und lässt dir natürlich die passende Lösung für dieses Problem einfallen. Als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten weißt du nämlich genau, wie Gebäude instand gehalten und geschützt werden.
Ob Risse im Beton, Schimmel an den Wänden oder Ungezieferbefall im Holz – während der zweijährigen Ausbildung lernst du, wie du gegen diese Probleme vorgehst. Jeden Tag warten neue und abwechslungsreiche Aufgaben auf dem Bau für dich. Dein Fachwissen ist gefragt, wenn Gebäude geschützt und gesichert werden sollen. Je nach Schaden wendest du verschiedene chemische Verfahren an, um das Bauwerk von Schädlingen zu befreien. Oder du setzt feuchte Mauerwerke wieder instand.
Deine Arbeit findet in Gebäuden, im Freien auf Baustellen oder auf Gerüsten statt. Das ist nicht immer ungefährlich, deshalb musst du stets Schutzkleidung tragen. Wenn du mit chemischen Bekämpfungsmitteln hantierst, darf eine Atemschutzmaske nicht fehlen. In jedem Fall ist körperliche Fitness gefragt, da du oft mit schweren Maschinen zu tun hast. Außerdem solltest du Spaß an Teamarbeit haben, denn du wirst eng mit deinen Kollegen zusammenarbeiten.
Nach Ausbildungsende wirst du zwischen 1.800 und 2.300 Euro verdienen. Du kannst die Ausbildung um ein Jahr verlängern und somit Holz- und Bautenschützer werden. Du kannst dich außerdem durch verschiedene Weiterbildungen spezialisieren, etwa im Bereich Dämmung oder Gerüstbau. Ein Meister im Holz- und Bautenschutzgewerbe ist ebenso möglich wie ein Techniker im Bereich Bautechnik.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.