Dank dir stehen Häuser felsenfest!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Dank dir stehen Häuser felsenfest!
Wenn ein neues Hochhaus gebaut wird, führt kein Weg an dir vorbei! Als Beton- und Stahlbetonbauer stellst du das solide Tragegerüst mit Betondecken und -wänden her, in denen später einmal Wohnungen oder Büros sein werden. Ein verantwortungsvoller Beruf, in dem du deine Arbeit noch Jahrzehnte später bewundern kannst!
Beton- und Stahlbetonbauer stellen Bauteile aus Beton her. Wenn du morgens an der Baustelle ankommst, musst du dafür zunächst den Bauplan lesen. Anschließend baust du entsprechende Schalungen – Gussformen –, in die der angerührte Beton gegossen wird. Ist er trocken, werden die Schalungen entfernt – die Betonfläche ist fertig! Für diesen Vorgang benötigst du viel Know-how, denn jede Baustelle ist anders. Oftmals beginnt deine Arbeit bereits mit der Absperrung der Baustelle oder mit dem Aufbau des Gerüsts. Darüber hinaus kannst du es mit Familienhäusern oder Wolkenkratzern in luftiger Höhe zu tun haben. Auch die Verarbeitung von Dämmstoffen fällt in deinen Tätigkeitsbereich.
Dein Job ist also äußerst vielfältig, handwerkliches Geschick benötigst du aber in jedem Fall! Auch das Arbeiten an der freien Luft darf für dich kein Problem sein. Dir wird in luftiger Höhe nicht schwindelig und du kommst gut mit verschiedenen anderen Bauarbeitern auf der Baustelle aus? Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Deine Lehre dauert drei Jahre, anschließend wartet ein Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.000 Euro auf dich. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du zum Vorarbeiter aufsteigen. Dein Job wird verantwortungsvoller, denn du verteilst dann selbst Aufgaben an deine Mitarbeiter. Als Werkpolier hast du sogar auf der ganzen Baustelle das Sagen! Schließlich kannst du auch die Meisterprüfung absolvieren und Führungspositionen in Bauunternehmen anstreben.
Wenn dich diese Ausbildung im Handwerk interessiert, dann solltest du dir unbedingt die Ausbildung zum Betonfertigteilbauer ansehen.
Du findest den Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbetonbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Beton- und Stahlbetonbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.