Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer:in

Zwei Beton- und Stahlbetonbauer in Schutzkleidung begutachten eine Brücke von unten
©aydinmutlu/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Beton- und Stahlbetonbauer?

Dank dir stehen Häuser felsenfest!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in alle Bereiche deines Berufes
  • Einrichten und Räumen von Baustellen
  • Arbeit mit den verschiedenen Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Bauskizzen zeichnen
  • Erste Holz- und Betonbauteile herstellen
  • Fliesen legen und Baugruben herstellen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Vertiefen deines Wissens
  • Herstellen von Stahlbetonstützen und Kelleraußenwänden
  • Massivdecken und gerade Treppen anfertigen
  • Zwischenprüfung zum Abschluss des zweiten Lehrjahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Sanierung und Instandhaltung von Beton- und Stahlbetonteilen
  • In der Berufsschule: Bau spezieller Konstruktionen, wie gewendelte Treppen oder Stützwände
  • Abschlussprüfung am Ende des dritten Lehrjahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 629 – 708 Euro, 2. Jahr: 864 – 1.088 Euro, 3. Jahr: 1.091 – 1.374 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Handwerks- und Industriebetriebe, auf Baustellen, in Werkhallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Fortbildung zum Vorarbeiter oder Werkpolier, Meisterprüfung
  • Besonderheiten: hohe körperliche Belastung möglich

Wie sieht dein Alltag als Beton- und Stahlbetonbauer aus?

Wenn ein neues Hochhaus gebaut wird, führt kein Weg an dir vorbei! Als Beton- und Stahlbetonbauer stellst du das solide Tragegerüst mit Betondecken und -wänden her, in denen später einmal Wohnungen oder Büros sein werden. Ein verantwortungsvoller Beruf, in dem du deine Arbeit noch Jahrzehnte später bewundern kannst!

Beton- und Stahlbetonbauer stellen Bauteile aus Beton her. Wenn du morgens an der Baustelle ankommst, musst du dafür zunächst den Bauplan lesen. Anschließend baust du entsprechende Schalungen – Gussformen –, in die der angerührte Beton gegossen wird. Ist er trocken, werden die Schalungen entfernt – die Betonfläche ist fertig! Für diesen Vorgang benötigst du viel Know-how, denn jede Baustelle ist anders. Oftmals beginnt deine Arbeit bereits mit der Absperrung der Baustelle oder mit dem Aufbau des Gerüsts. Darüber hinaus kannst du es mit Familienhäusern oder Wolkenkratzern in luftiger Höhe zu tun haben. Auch die Verarbeitung von Dämmstoffen fällt in deinen Tätigkeitsbereich.

Dein Job ist also äußerst vielfältig, handwerkliches Geschick benötigst du aber in jedem Fall! Auch das Arbeiten an der freien Luft darf für dich kein Problem sein. Dir wird in luftiger Höhe nicht schwindelig und du kommst gut mit verschiedenen anderen Bauarbeitern auf der Baustelle aus? Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!

Deine Lehre dauert drei Jahre, anschließend wartet ein Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.000 Euro auf dich. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du zum Vorarbeiter aufsteigen. Dein Job wird verantwortungsvoller, denn du verteilst dann selbst Aufgaben an deine Mitarbeiter. Als Werkpolier hast du sogar auf der ganzen Baustelle das Sagen! Schließlich kannst du auch die Meisterprüfung absolvieren und Führungspositionen in Bauunternehmen anstreben.

Wenn dich diese Ausbildung im Handwerk interessiert, dann solltest du dir unbedingt die Ausbildung zum Betonfertigteilbauer ansehen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Beton- und Stahlbetonbauer werden, wenn du...

  • handwerklich begabt bist,
  • gerne im Freien arbeiten willst,
  • schwindelfrei bist.

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer kommt nicht infrage, wenn du...

  • ungeschickt mit Werkzeugen umgehst,
  • nicht auf Baustellen arbeiten willst,
  • nicht körperlich belastbar bist.

Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbetonbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Beton- und Stahlbetonbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
27 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!