Wohnen während der Ausbildung

Es gibt verschiedene Gründe, warum man sich zum Ausbildungsbeginn mit dem Thema Wohnung auseinander setzen muss. Die einen wollen einfach unbedingt endlich bei Mama und Papa ausziehen. Die anderen müssen, weil die Ausbildungsstelle zu weit von daheim weg ist. Ganz egal, was der Grund für den Auszug ist: Das Thema Wohnen während der Ausbildung kein kleines.

Wohnung finden in der Ausbildung

Möglichkeiten gibt es viele: Du kannst in eine eigene Wohnung ziehen, eine WG mit jemandem zusammen gründen oder dir einen Wohnheimplatz suchen. Entscheidend ist sicher auch, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung hast, denn die Kostenunterschiede sind sehr groß.

Die eigene Wohnung bedeutet sicher die meiste Freiheit, hier kannst du machen, worauf du Lust hast und dein Zeug solange stehen und liegen lassen wie du willst. Du musst dich halt auch um alles selbst kümmern z.B. einkaufen, aufräumen, putzen und so weiter. Aber: Die eigene Wohnung ist auch die teuerste Option.

Dann gibt es da noch das WG-Zimmer. Entweder du gründest selbst eine und suchst dir die passenden Mitbewohner oder du ziehst in eine WG, die es schon gibt. Hilfreich sind Plattformen wie wg-gesucht oder Facebook-Gruppen für die Suche. In einer WG ist auf jeden Fall mehr los, es kann aber auch mal etwas chaotischer werden, als in den eigenen vier Wänden. Günstiger ist die WG aber auf jeden Fall!

Die günstigste Variante ist das Wohnheim: Einsam wird man hier sicher auch nicht, weil immer was los ist und du immer Gesellschaft haben kannst, wenn du Lust drauf hast. Mit vielen Dingen musst du dich hier arrangieren: Küche und Bad gemeinsam mit anderen teilen zum Beispiel.

Wie sieht die finanzielle Situation aus?

Da das Ausbildungsgehalt bekanntlich nicht allzu hoch ist, braucht es hier und da noch weitere Finanzspritzen. Eine Möglichkeit ist die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Agentur für Arbeit. Den Antrag dafür kannst du online stellen und sogar vorher ausrechnen, wie viel Unterstützung du bekommen würdest.

Oder du kannst BaföG beantragen. Alle Formulare für den Antrag findest du ebenfalls online. Auch wenn die Antragstellung für solche Leistungen meist ziemlich nervig sind, kann es sich richtig lohnen.

Du bekommst auch während der Ausbildung noch dein Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen.


Weitere Kategorien


Hinweis

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, alle Geschlechter mit ein.