Online-Flirt – So baust du bereits im Chat Anziehung auf

Eure Profile passen auf den ersten Blick zusammen und du möchtest mit deinem Schwarm bereits im Chat flirten? Wir haben alles Wissenswerte rund um den Flirtchat hier für dich zusammengefasst. So schaffst du online die Basis für dein erstes Date und vielleicht sogar die große Liebe.

2 Profile auf Handydisplays

In aller Kürze

  • Auf unterschiedlichen Plattformen gibt es unterschiedliche Schreibstile
  • W-Fragen bringen ein gutes Gespräch ins Rollen
  • Texte am besten früh abends, mit wenig Ironie und nicht zu vielen Emojis
  • Bleibe der anderen Person gegenüber respektvoll, wenn du eine Abfuhr erteilst


Unterschiede im Schreibstil – Partnersuche vs. Casual Dating

Beim Online-Flirt ist die Art zu chatten abhängig vom Anbieter. Es gibt nämlich deutliche Unterschiede was die Stimmung im Chat betrifft. Daher ist es von Vorteil, die Anbieter zu unterscheiden. Handelt es sich bei der Plattform zum Beispiel um eine Partnerbörse oder eher um ein Casual-Dating-Angebot?

  • Bei Casual Dating ist der Schreibstil meistens offensiver, da die Singles hier auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten Abenteuer sind. Das Gesprächstempo ist hoch, die Themen drehen sich um Sex und eine schnellstmögliche Verabredung.

  • Bei Partnersuchen chattest du hingegen ausführlicher und im langsameren Gesprächstempo. Schließlich suchen die Nutzer:innen langfristig nach der großen Liebe mit einem Partner oder einer Partnerin. Dein erstes Date mit deinem Chat-Kontakt wird im Vergleich zu Casual Dating wahrscheinlich deutlich später stattfinden.


Was sind gute Flirt-Fragen?

Sicherlich möchtest du Dinge erfahren, die dich wirklich interessieren. Daher ist es ratsam, ein Thema aus deinem Alltag für deine Flirt-Frage auszuwählen – vielleicht etwas, womit du dich auskennst?

Gute Themen für Flirt-Fragen:

  • Hobbys und Freizeitaktivitäten
  • spannende (Urlaubs-)Erlebnisse
  • lustige Anekdoten
  • Alltagsthemen, die dich beschäftigen

Schlechte Themen für Flirt-Fragen:

  • Ex-Beziehungen und Trennung
  • Lästern
  • Angeberei
  • Ironie

Tipp!

Du erhältst wahrscheinlich eine längere Antwort, wenn du W-Fragen (z.B. Wer, Wie, Was, Wann, Warum) benutzt. Dagegen sind Ja-Nein-Fragen eher ein Flirt-Stopper und bieten kaum Raum für Konversation.
Junger Mann sitzt auf der Couch und chattet am Handy.
© Drobot Dean/AdobeStock

Und was ist die perfekte Länge einer Nachricht?

Eine allgemeine Regel für die perfekte Länge einer Nachricht gibt es nicht. Eins ist aber klar: Die wenigsten Singles suchen eine Brieffreundschaft. Hier ist also Fingerspitzengefühl gefragt. So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Beim Online-Flirt hast du unter anderem zwei Vorteile. Zum einen musst du dir keine Sorgen machen, dass du rot im Gesicht wirst, wenn du mit deinem Kontakt redest. Zum anderen kannst du viel länger über deine Worte nachdenken. Leider bedeutet ein Online-Flirt aber auch, dass deine Worte viel stärker ins Gewicht fallen, weil du nicht mit Körpersprache und deiner Stimme punkten kannst. Nimm dir ruhig Zeit, um über das, was du sagen möchtest, nachzudenken und dich ordentlich auszudrücken.


Richtig antworten

Sofort antworten oder lieber etwas warten? Natürlich erwartet keiner, dass du rund um die Uhr erreichbar bist. Doch wenn du deine Antwort künstlich in die Länge ziehst, macht es dich nicht interessanter. Im unglücklichsten Fall verliert dein Flirt das Interesse an dir.
Eine andere wichtige Grundvoraussetzung ist Aufmerksamkeit! Wenn du ständig die gleiche Frage stellst, fasst dein Kontakt das eher als unaufmerksam auf. Eine einwandfreie Ausdrucksweise wirkt im Flirt-Chat außerdem attraktiver. Falls sich doch mal ein Tippfehler in deinen Text einschleicht – verdammte Autokorrektur! – ist das halb so wild. Niemand nimmt es dir übel, wenn du eine korrigierte Version direkt hinterher schickst.

3 Tipps für eine lockere Chat-Atmosphäre

Die Stimmung im Chat kannst du aktiv steuern. Das kann dir dabei helfen, deinen Chat interessanter zu gestalten und dich von der Masse abzuheben. Außerdem kannst du in einer guten Atmosphäre viel besser flirten als in einem gezwungenen und angespannten Chat. Das liegt vor allem daran, dass wir uns wohlfühlen und ein wenig mehr in Plauder-Stimmung kommen.

Ein junges Paar beim Date im Café
© denissimonov/AdobeStock
… ihr zum Beispiel länger bei einem Thema bleibt. Das erreichst du, indem du Fragen geschickt formulierst und auf vorherige Antworten eingehst. Außerdem hat die andere Person einen besseren Eindruck von dir, wenn du über eigene Erlebnisse und Meinungen schreibst.
… du deine Chat-Partnerin oder deinen Chat-Partner nicht mit Fragen bombardierst. Auch hier gilt: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Gib deinem Kontakt Raum, um dich etwas zu fragen. Schließlich will sie oder er ja auch etwas über dich erfahren und dein Flirten erwidern.
… du Fragen geschickt in Annahmen und charmante Komplimente umformulierst. So machst du zum Beispiel aus „Machst du gerne Sport?“ ganz einfach: „Ich nehme an, du machst gerne Sport, oder?“

Dating-Portal finden und Tipps anwenden

Beantworte 5 kurze Fragen und finde ein Dating-Portal, das zu dir passt.

Suchst du eine Frau oder einen Mann?

Dating Woman
Dating Man

Wie alt sollte er/sie sein?

Was wünschst du Dir?

Was ist dir bei den Leistungen am wichtigsten?

Was ist dir bei den Mitgliedern wichtiger?

Einen Moment bitte,

wir suchen die passenden Singlebörsen für Dich.

Schritt 1 von 5
  • unverbindliche Empfehlung

  • Vorteile im Überblick

  • kostenlose Anmeldung


Flirt-Chat-Knigge – Die richtige Uhrzeit, Emojis und Ironie


Die beste Zeit ist am frühen Abend
Nach Feierabend ist die Wahrscheinlichkeit, eine schnelle Antwort zu bekommen, höher als tagsüber oder mitten in der Nacht. Andernfalls könnte es nämlich den Eindruck machen, dass du nichts anderes zu tun hast als den ganzen Tag zu chatten.

Ironie funktioniert besser im realen Leben
Ironie kann im Online-Chat schnell missverstanden werden. Das liegt vor allem daran, dass die Betonung durch die Stimme fehlt. So könnte sich die Chat-Partnerin oder der Chat-Partner eventuell beleidigt fühlen, obwohl du das nicht beabsichtigt hast.

Emojis (Smileys) sparsam einsetzen
Gerade im Flirtchat geht es darum, Gefühle mitzuteilen. Hierfür bieten sich Emojis in allen möglichen Formen an. Leider ist das Risiko als albern abgestempelt zu werden ziemlich hoch, wenn du zu viele Emojis benutzt.

Junge Frau liegt im Bett und bedient ihr Handy.
© apeepat/AdobeStock

Eine faire Abfuhr erteilen

Flirt-Künste im Chat hin oder her, manchmal passt es einfach nicht. Ablehnung ist beim Online-Flirt absolut alltäglich. Trotz der Enttäuschung lohnt es sich, höflich zu bleiben. Es ist fair die Chat-Partnerin oder den Chat-Partner freundlich darüber aufzuklären, dass der Funke einfach nicht überspringt. Ein simpler Satz wie "Es hat mich gefreut, mit dir zu schreiben, aber ich glaube, das wird nichts mit uns" ist höflicher, als die Person von jetzt auf gleich zu ignorieren. Der Ausweg aus dem Chat ist Ehrlichkeit. Mehr zum Thema Ablehnung…

Weitere interessante Themen