Erstes Date geschafft - doch wie geht es nun weiter?

Das erste Treffen mit deinem Date liegt hinter dir und du hast deinen Schwarm näher kennenlernen können. Doch vor einem eventuellen zweiten Date gibt es viele Fragen, die du dir selbst beantworten musst. Am Ende dieses Artikels kannst du dir diese und vor allem die vielleicht wichtigste Frage beantworten: Will ich meinen Schwarm wiedersehen und wenn ja, wie gehe ich je nachdem mit der Situation um?

Mann überspringt Hürde und landet im Ungewissen. Auf der anderen Seite wartet eine Frau.

In aller Kürze

  • Melde dich kurz nach dem ersten Date und bedanke dich für die schöne Zeit.
  • Sei beim Korb geben ehrlich, aber bleib höflich.
  • Gespräche gehen immer von dir aus? Kein gutes Zeichen.
  • Mache bei der Begrüßung genau da weiter, wo ihr aufgehört habt.

3 Tipps für die erste Nachricht nach deinem Date

1. Mit einer Nachricht nach eurem Treffen signalisierst du deinem Gegenüber Interesse.

Trotz Gleichberechtigung wird von vielen Männern ganz selbstverständlich erwartet, dass sie den ersten Schritt machen. Die Verhaltensregel ist nicht mehr aktuell. Jede:r kann selbst entscheiden, ob er:sie sich nach dem Date zuerst melden oder lieber warten möchte.

2. Melde dich kurz nach eurem Treffen und bedanke dich für das schöne Date.

Es gibt keine feste Regel, wann der ideale Zeitpunkt ist, sich nach dem ersten Treffen bei deinem Date zu melden. Fest steht: Es macht dich nicht unbedingt interessanter, wenn du extra lange wartest, bis du dich meldest. Spiele den Gesprächsball zu deinem Date und teste, ob dein Gegenüber auch so denkt wie du.

3. Bombardiere dein Date nicht mit Nachrichten.

Die Anzahl deiner Nachrichten entscheidet, ob du vielleicht als unangenehm aufdringlich oder als aufmerksam interessiert wahrgenommen wirst. Sei dir nach eurem Date bewusst darüber, wie viele Nachrichten du schreibst.

Abfuhr erteilen/einstecken

Du fandest deinen Schwarm zwar nett, aber etwas Langfristiges kannst du dir nicht vorstellen? Eine Abfuhr erteilen fällt oft nicht leicht und ist erst einmal eine unangenehme Situation. Jedoch ist es fairer, ehrlich zu sein und dem Date keine falsche Hoffnung zu machen.

Sei beim Korb geben ehrlich, aber bleib höflich

Wenn du einen Korb gibst, dann kommunizierst du am besten ganz klar, dass du nicht an einem weiteren Date interessiert bist.
Beispiel: Du glaubst, dass es nicht passt und die erhofften Gefühle sich nicht entwickeln.
Verletze dabei nicht die Gefühle deines Dates und vermeide einzeln aufzuzählen, was dir alles an deinem Date nicht gefallen hat.

Mann lehnt am Fenster und schreibt mit seinem Smartphone
© thom-holmes/unsplash

Tipp!

Du kannst von deinem Gegenüber erwarten, dass er:sie deine Abfuhr respektiert. Sollte dein Korb auf taube Ohren stoßen, dann steht es dir frei, ob du darauf nochmal antwortest. Schließlich hast du deinen Standpunkt bereits klar gemacht. Außerdem ist es egal, ob du per Nachricht, Telefon oder Videochat einen Korb gibst und sagst, dass du kein weiteres Interesse hast – Hauptsache, du fühlst dich wohl.

Trotz Abfuhr: Frage mit Humor nach einer zweiten Chance

Dein Date hat dir einen Korb gegeben, aber du willst dich unbedingt noch einmal treffen? Die Grenze zwischen hartnäckig sein und verzweifelt betteln ist schmal. Ein weiteres „erstes Date“ zu bekommen ist sehr selten, aber möglich. Vielleicht lohnt es sich mehr für dich, die Entscheidung zu respektieren und dich anderweitig umzuschauen.

Mann schaut ernst aus dem Fenster in die Ferne
© ethan-sykes/unsplash

Beantworte 5 Fragen und finde das Dating-Portal, das zu dir passt.

Suchst du eine Frau oder einen Mann?

Dating Woman
Dating Man

Wie alt sollte er/sie sein?

Was wünschst du Dir?

Was ist dir bei den Leistungen am wichtigsten?

Was ist dir bei den Mitgliedern wichtiger?

Einen Moment bitte,

wir suchen die passenden Singlebörsen für Dich.

Schritt 1 von 5
  • unverbindliche Empfehlung

  • Vorteile im Überblick

  • kostenlose Anmeldung

4 Anzeichen gegen ein zweites Date

In der Zeit direkt nach eurem Treffen schreibt ihr viel hin und her. Doch plötzlich gibt es angeblich viel Stress auf der Arbeit oder eine hartnäckige Krankheit? Es kann die unterschiedlichsten Gründe geben, warum dein Date sich auf einmal nicht mehr so oft bei dir meldet. Diese Anzeichen können auf ein schwindendes Interesse an dir hindeuten:

1. Ständige Vertröstung

Dein Date hat viel Stress auf der Arbeit oder hat eine hartnäckige Krankheit? Das kann zwar stimmen, ist aber eine beliebte Ausrede.

2. Antworten lassen ewig auf sich warten

Du antwortest immer sofort, aber hörst von deinem Date mehrere Tage nichts? Entweder hat dein Date wirklich keine Zeit oder einfach kein Interesse mehr. Meldet sich dein Date einfach gar nicht mehr, wirst du vielleicht gerade geghostet. Lies hier mehr zum Thema Ghosting.

3. Du bekommst nur knappe, uninteressierte Antworten

Du bekommst Nachrichten mit einem einfachen Ja oder Nein? Wenn dein Date keine Rückfragen stellt, scheint es sich nicht sonderlich für dich zu interessieren.

4. Gespräche gehen immer von dir aus

Du bekommst nach mehreren Kontaktversuchen über einen längeren Zeitraum keine Antwort? Auch wenn es nicht die netteste Art dir gegenüber ist, brauchst du dir an dieser Stelle keine Hoffnungen mehr zu machen. Denn wenn dein Date ernsthaft an dir interessiert wäre, dann würde er:sie sich Zeit für dich nehmen und sich zumindest kurz bei dir melden.


Tipps für das zweite Date

Ein erstes Date ist dafür da, dass man sich kennenlernt. Ein zweites Date dient einem noch tiefgründigeren Kennenlernen. Besonders wenn du dir unsicher bist, kann ein zweites Kennenlernen Unsicherheiten auflösen. Finde heraus, ob deine Gefühle eher in Richtung freundschaftliches oder partnerschaftliches Interesse gehen.

1. Verbinde den Ort für das zweite Date mit etwas aus dem ersten Date.

Du hast zum Beispiel beim letzten Treffen von einem deiner Lieblingsorte erzählt? Dann lasse dein Date dort stattfinden. Dann hast du einen Heimvorteil und die Atmosphäre ist viel persönlicher, weil dein Date den Ort bei eurem Treffen wahrscheinlich als einen erweiterten Teil deines Charakters wahrnimmt. Ab dem zweiten Date kannst du überlegen, ob du euer Treffen vielleicht bei dir zuhause stattfinden lassen willst. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr etwas gemeinsam kocht? Immerhin kennt ihr euch schon ein wenig und je nachdem wie das erste Date gelaufen ist, habt ihr schon eine gute Vertrauensbasis geschaffen.

2. Mache bei der Begrüßung genau da weiter, wo ihr aufgehört habt.

Habt ihr euch beim ersten Date geküsst, dann ist ein Begrüßungskuss beim zweiten Date okay. Habt ihr euch lediglich umarmt, dann umarmt ihr euch auch zur Begrüßung. Lass dir Zeit bei der Begrüßung, so kannst du dein Gegenüber besser einschätzen.

3. Knüpfe an Themen aus eurem ersten Date an.

War das Interesse nur aufgesetzt oder interessiert sich dein Date wirklich für dein Lieblingsthema? Beim zweiten Treffen kannst du schon besser abschätzen, was dein Date mag und was nicht. Deswegen gehen auch die Gespräche meistens tiefer.

Diese Themen könnten dich auch interessieren: