Günstig umziehen – Tipps & Tricks, um beim Umzug Kosten zu sparen
Ob in Eigenregie, mit einem Umzugsunternehmen oder studentischen Helfern: Die Kosten für einen Umzug hängen von vielen Faktoren ab. Es gibt einige Möglichkeiten am Preis zu sparen und trotzdem komfortabel und stressfrei umzuziehen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du deine Umzugskosten verringern kannst.

In aller Kürze
- Gute Vorbereitung und frühzeitige Planung helfen, um die Kosten beim Umzug zu senken.
- Lass dich bei Umzugsunternehmen nicht von Billigangeboten täuschen.
- Auch bei einem Umzug in Eigenregie können Kosten anfallen, zum Beispiel für den Transport und das Verpackungsmaterial.
- Private und berufliche Umzugskosten lassen sich von der Steuer absetzen.
Tipps & Tricks, mit denen du die Kosten senken kannst
Für einen Umzug, der entspannt gelingen und möglichst kostengünstig sein soll, ist eine gute Vorbereitung am wichtigsten. Die Wahl einer Umzugsfirma oder die Entscheidung für einen Umzug in Eigenregie machen natürlich den Großteil der Kostenfrage aus. Doch daneben gibt es noch einige weitere Faktoren, durch die du die Umzugskosten verringern kannst.
Frühzeitig planen
Je früher du Angebote vergleichst, desto eher hast du Chance auf günstige Konditionen. Das gilt für den Leih eines Transporters oder für Umzugsfirmen. Für kurzfristige Anfragen wird häufig mehr berechnet. Bei letzten Änderungen von Leistungen, wie zum Beispiel einer Terminänderung, können bei einer späten Planung eher Zusatzkosten anfallen.
Entrümpelung
Ob Umzugsfirma oder in Eigenregie – der Umzug ist billiger und entspannter, je weniger Möbel und Gegenstände du hast. Die alten Sachen kannst du zum Beispiel im Internet verkaufen oder an gemeinnützige Vereine spenden.
Strom, Internet und Telefon
Versuche hier, die Kündigungsfrist zu beachten, um so doppelte Kosten beim Umzug zu vermeiden. Bevor du einen neuen Vertrag abschließt, lohnt sich ein Anbietervergleich.
Doppelte Kosten vermeiden
Wähle den Umzugstermin so, dass du keine doppelte Miete zahlen musst.
Der richtige Umzugstermin
Unter der Woche, außerhalb der Ferienzeit und zur Monatsmitte ist der Umzug (durch Umzugsfirmen) meist preiswerter.
Schönheitsreparaturen
Versuche, Reparaturen wie die Wohnung streichen, selbst zu erledigen. Das ist immer günstiger, als wenn du Handwerker beauftragst.
Günstig umziehen mit einem Umzugsunternehmen?
Die Beauftragung einer Umzugsfirma gilt als entspannte, aber auch teure Variante für den Umzug. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten, den Preis zu senken.
Angebote vergleichen
Umzugsfirmen haben keine vorgeschriebenen Preise, daher ist die Preisspanne zwischen den Angeboten groß. Vergleiche frühzeitig die Firmen und hol verschiedene Angebote ein. So kannst du das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis raussuchen. Oft lohnt es sich einen Festpreis zu vereinbaren. Das kommt dir bei der Fahrzeit zugute, falls das Transportunternehmen lange im Stau steht. Lass dich jedoch nicht von Billigangeboten täuschen. Insbesondere von Pauschalangeboten, bei denen du weder das Umzugsvolumen, die Transportstrecke oder den Termin angegeben hast. Da diese Faktoren den Preis maßgeblich beeinflussen, kann der Pauschalbetrag nicht stimmen und es werden weitere Kosten auf dich zukommen. Das lässt auch an der Seriosität solcher Unternehmen zweifeln.
Selbst Arbeit übernehmen
Je mehr Arbeit du dem Unternehmen abnimmst, desto günstiger wird es. Wähle zum Beispiel statt einem Komplett-Umzug einen Teil-Umzug. Dabei übernimmst du das Einpacken aller Gegenstände, die dann nur noch transportiert werden müssen. Ebenso kannst du in der neuen Wohnung den Aufbau der Möbel und zum Beispiel der Küche übernehmen. So vermeidest du Aufpreise. Die Tätigkeiten, die du übernimmst, solltest du jedoch mit dem Umzugsunternehmen absprechen.
Umzug in Eigenregie – Billig aber weniger Komfort?
Ein Umzug in Eigenregie gilt als günstigste Variante. Kosten für Umzugshelfer, Fahrer und den Transport fallen weg. Gleichzeitig ist diese Art von Umzug aber auch am stressigsten, denn du musst alles selbst organisieren, Umzugswagen buchen und Material besorgen. Auch hier fallen Kosten an, die du nicht vergessen darfst.

Der Transporter
Für den Transport deiner Möbel kannst du bei kleinen Strecken auch PKWs von dir und deinen Freunden nutzen. Wäge ab, was sich eher für dich lohnt: Bei längeren Strecken und häufigem Hin- und Herfahren fallen höhere Spritkosten an. Möglicherweise lohnt es sich hier einen Transporter zu leihen, mit dem du nur einmal fahren müssen. Wenn du dich früh darum kümmerst, hast du höhere Chancen auf günstige Preise. Vor allem werktags kannst du preiswert leihen.
Finde hier deinen Transporter bei Sixt und sichere dir 10 % Rabatt.
Umzugskosten von der Steuer absetzen
Weitere Kosten kannst du einsparen, indem du den Umzug von den Steuern absetzt. Private Umzugskosten kannst du dabei als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen. Hier sind 20% von maximal 20.000 Euro, also 4.000 Euro möglich. Dafür brauchst du allerdings eine Rechnung und den Beleg des überwiesenen Rechnungsbetrags. Berufliche Umzugskosten können in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden. Als Gründe dafür zählen: Kürzerer Weg zur Arbeit, Wechsel des Arbeitsplatzes, bessere Arbeitsbedingungen oder die Rückkehr aus dem Ausland.

Fazit
Für jede Umzugsart fallen Kosten an. Ein Umzug in Eigenregie ist wahrscheinlich die günstigste Variante. Allerdings musst du dabei alles selbst organisieren und planen. Weniger Stress und mehr Komfort bei höheren Kosten bietet ein Umzugsunternehmen. Im Endeffekt musst du für dich entscheiden, wie hoch dein Budget ist und wieviel du selbst übernehmen kannst. Mit den verschiedenen Tipps und Steuererleichterungen kannst du trotzdem einen guten Preis finden und günstig und bequem umziehen.