1-Zimmer-Wohnung – Kleine Wohnung ganz groß
Ob für Singles, Azubis, Studierende oder junge berufstätige Personen – 1-Zimmer-Wohnungen sind perfekt, um günstig und platzsparend zu wohnen. Wir zeigen dir, wie du den limitierten Wohnraum optimal nutzen kannst. Außerdem findest du hier Ideen und Inspirationen, um deine 1-Zimmer-Wohnung attraktiv einzurichten und dich noch wohler zu fühlen.

In aller Kürze
- 1-Zimmer-Wohnungen geben nicht so viel Platz. Nimm also nur das Wichtigste mit und lass Unnötiges zurück.
- Multifunktionsmöbel sind trendy und praktisch.
- Setze Lichtquellen und Farben gezielt ein. So kannst du tolle Akzente setzen.
- Damit die Wohnung zu deinem Zuhause wird, solltest du Persönliches hervorheben.
Was ist eine 1-Zimmer-Wohnung?
Die Wohnfläche einer 1-Zimmer-Wohnung liegt meistens zwischen 20 und 45 Quadratmetern. Neben einem Wohn- und Schlafraum gehören auch ein kleiner Eingangsflur und ein separates Badezimmer dazu. Eine separate Küche gibt es meistens nicht. Stattdessen befindet sich im Zimmer eine Küchenzeile oder Pantry-Küche, also eine Miniküche bestehend aus einer Spüle, zwei Kochstellen und einem kleinen Kühlschrank.
Die richtige Aufteilung ist bei einer 1-Zimmer-Wohnung besonders wichtig. Hol das meiste aus deinem Zimmer raus, indem du den Raum voll und ganz ausnutzt. So wird dein Zuhause zu einem gemütlichen Ort mit hohem Wohlfühlfaktor.
1-Zimmer-Wohnung einrichten
Bei einer 1-Zimmer-Wohnung musst du alles relativ kompakt auf kleinem Raum kombinieren. Hier findest du einige Tipps und Tricks, wie du mit wenigen Handgriffen und kleinem Aufwand noch mehr aus deinem Zuhause machen kannst.
Kleine Wohnung ganz groß
Bei einer 1-Zimmer-Wohnung ist nicht nur wichtig, dass die Möbel hübsch, sondern auch funktional sind. So kannst du den verfügbaren Platz optimal ausnutzen. Multifunktionale Möbel sind praktisch, denn du kannst z.B. aus dem Bett ein Sofa machen und hast so immer genügend Platz für deinen Besuch. Auch mit Hochbetten kannst du den Raum perfekt ausnutzen, indem du unter deinem Bett deinen Schreibtisch oder ein Sofa platzierst.
Ein ausklappbarer Tisch ist ebenfalls eine gute Anschaffung. So kannst du je nachdem, ob du alleine bist oder Gäste hast, die Größe des Tischs variieren. Außerdem bietet er sich für einen Arbeitsplatz an. Pack deine Büro- und Schreibtischutensilien einfach in eine Aufbewahrungsbox.
Mit Raumtrennern, wie Schränken und Regalen oder Vorhängen, kannst du dein Zimmer in verschiedene Bereiche aufteilen und so den Platz optimal nutzen.
Farbe und Licht
Mit dem richtigen Licht schaffst du eine tolle Atmosphäre. Besonders Lampen und Kerzen setzen deine Wohnung noch mehr in Szene. Indirektes Licht lässt den Raum positiv strahlen und freundlicher wirken.
Ebenso effektiv wie einfach verhält es sich mit Farbtupfern! Setze Farbakzente mit farbigen Wohnaccessoires wie Kissen, Bilderrahmen oder Blumentöpfen. Die Einrichtungsgegenstände sollten dabei aus der gleichen Farbfamilie kommen. Häufig sind drei bis vier Farbtöne für ein Zimmer ausreichend. Achte bei Vorhängen an den Fenstern möglichst auf leichte und transparente Stoffe und bringe sie hoch und weit auseinander an. So wirkt der Raum offener. Ein großer Spiegel gegenüber dem Fenster spiegelt das Tageslicht und lässt deine Wohnung optisch größer und natürlich heller wirken.

Lieblingsteile und Herzensstücke
Du besitzt ein Lieblingsstück, z.B. ein Bild, einen Plattenspieler oder ein Erbstück, das du unbedingt in der neuen Wohnung sehen willst? Dann ist es wichtig, es bewusst in die Einrichtung zu integrieren. Such einen Ehrenplatz aus und gib dem Teil einen bedeutungsvollen Platz. Diese Gegenstände sollen sichtbar werden und verleihen deiner Wohnung eine ganz persönliche Note.
Beispiellösungen für 1-Zimmer-Wohnungen
Halterungen für eine ausgiebige Raumnutzung
Große Gegenstände wie Skateboards, Snowboards, Fahrräder oder Gitarren lassen sich mit speziellen Halterung ganz einfach an den Wänden anbringen und aufhängen. Das ist nicht nur sehr platzsparend, sondern sieht auch stylisch aus!


Stapeln für mehr Stauraum
Eckregale und Modulare Möbel sind Zauberwörter, wenn es um mehr Stauraum geht. Man kann ein modulares Regal auch ganz einfach selbst aus zum Beispiel alten Weinkisten bauen oder man entscheidet sich für einen deckenhohen Einbauschrank, welcher auch gerade für Schrägen zu empfehlen ist.
Zweite Ebene schaffen
Je nachdem wie hoch die Decken sind ist es empfehlenswert, den Raum nach oben hin auszunutzen. Man kann zum Beispiel eine Empore einziehen lassen oder entscheidet sich für ein Hochbett und kann darunter noch mehr Dinge verstauen oder sich eine gemütliche Ecke einrichten.


Stauraum kreativ nutzen
Wandregale sind ideal zur Erweiterung deiner Stauflächen! Sie sind sehr platzsparend und bieten zusätzliche Stellflächen. Wandregale lassen sich wunderbar in Küchen, aber auch im Wohnbereich nutzen. Sie können auch die seitlichen Flächen eines Schrankes oder anderen Möbelstücks nutzen und dort einen Draht- oder Flechtkorb für weitere Kleinigkeiten anbringen.
Alles rund um den Umzug
Vor dem Einzug in eine 1-Zimmer-Wohnung solltest du dich fragen, was du wirklich brauchst, welche Sachen du mitnehmen willst und was aussortiert werden kann. Hier findest du alle wichtigen Infos für deinen Umzug.
