Rubrik auswählen
Merkliste (0)

Grundstück: Tipps für ein gutes Exposé

So überzeugst du Suchende Schritt für Schritt

Um die passenden Interessent:innen für dein Grundstück zu finden ist es wichtig, ein aussagekräftiges und vollständiges Inserat zu erstellen. Wie das geht und worauf du achten solltest, möchten wir dir auf dieser Seite zeigen. Folge Schritt für Schritt der Anleitung und inseriere ein erfolgreiches Exposé bei meinestadt.de.


Piktogramm: Kategorie auswählen

Kategorie auswählen

Bei meinestadt.de kannst du dein Grundstück verkaufen, verpachten oder vermieten. Wähle im ersten Schritt das jeweils Zutreffende aus. Je nach gewählter Kategorie erscheint deine Immobilienanzeige später in den passenden Listen und Filtern.


Piktogramm: Basisdaten

Basisdaten & Kosten angeben

Skizziere die grundlegenden Daten deines Grundstücks. Nicht alle Daten sind Pflichtangaben. Es ist jedoch empfehlenswert, möglichst genaue und vollständige Angaben zu machen. Umso besser können Interessent:innen abschätzen, ob es sich um eine passende Immobilie nach ihren Erwartungen handelt.

Vermarktungsarten

  • Miete: Mieter:in erhält privates Nutzungsrecht.
  • Pacht: Pächter:in erhält Nutzungsrecht und Ertragsrecht (z.B. für Gewerbe).
  • Erbpacht: Das Grundstück gehört einem Verpächter (häufig z.B. Kirchen, Kommunen) und darf gegen einen Pachtzins bzw. Erbbauzins genutzt werden.
  • Kauf: Das Grundstück wechselt den:die Eigentümer:in.

Grundstückswert ermitteln

Hast du schon eine Vorstellung, welchen Preis du für dein Grundstück verlangen kannst? Wenn du dir noch unsicher bist, informiere dich in unserem Ratgeber über die Verfahren für die Grundstücksbewertung.

Was spricht dafür die Adresse zu veröffentlichen?
Für viele Interessent:innen ist die Lage der Immobilie ein entscheidendes Kriterium. Wenn du keine Adresse angibst, ist dein Grundstück über die Umkreissuche möglicherweise nicht auffindbar. Mit einer Adresse werden sich also voraussichtlich mehr potenzielle Mieter:innen oder Käufer:innen bei dir melden.

Was ist um dich herum?
Je nach Grundstückstyp und Verwendungszweck sind verschiedene Informationen zur Umgebung interessant z.B. die Wohnlage bei Bauland oder die städtebauliche Umgebung und Infrastruktur bei Gewerbegrundstücken.

Wenn du die genaue Adresse nicht ins Exposé schreiben möchtest - z.B. um Immobilientourismus zu vermeiden -, beachte, dass im Beschreibungstext detaillierte Angaben zu oben genannten Dingen enthalten sein müssen. Ggf. musst du auch damit rechnen, dass Interessent:innen wieder absagen, nachdem sie die Adresse erfahren haben.


Piktogramm: Bilder hochladen

Bilder hochladen

Lade Fotos deines Grundstücks hoch. Je mehr aussagekräftige Bilder desto besser.

Deine Checkliste für tolle Fotos

Allgemeines

  • Fotografiere möglichst am Tag und bei guten Lichtverhältnissen.
  • Achte auf eine gute Qualität und hohe Auflösung der Fotos.
  • Denke an den Datenschutz und vermeide Aufnahmen mit anderen Menschen.
  • Zeige auch Bilder von der unmittelbaren Umgebung.
  • Dokumente wie eine Flurkarte, Liegenschaftskarte oder ein Bebauungsplan sind für die Suchenden sehr interessant.

Piktogramm: Objektdetails

Objektdetails hinzufügen

Die Angaben in den Details sind sehr wichtig, da Grundstücksuchende hier die Möglichkeit haben, nach bestimmten Merkmalen zu filtern. Wenn deine Immobilie also in den passenden Suchergebnissen erscheinen soll, trage alle Infos möglichst vollständig und natürlich wahrheitsgemäß ein.

Alle Angaben zur Bebaubarkeit sind dabei besonders relevant und für Interessent:innen entscheidend:

  • Stand der Erschließung
  • Vorgaben für den Bau (z.B. Bebauungsplan)
  • GFZ (Grundflächenzahl: Anteil des Grundstücks, der überbaut werden darf)
  • GRZ (Geschossflächenzahl: Verhältnis der gesamten Geschossfläche zur Fläche des Baugrundstücks)
  • vorhandene Baugenehmigung

Piktogramm: Titel und Beschreibung

Titel & Beschreibung

Wähle einen attraktiven Titel für deine Anzeige und beschreibe ausführlich dein Grundstück. Überlege zuerst, was das Besondere an deinem Grundstück ist. Liegt es z.B. in der Nähe eines Gewässers oder ist es bereits voll erschlossen? Schreibe genau diese Punkte direkt in den Titel des Exposés.

So sieht ein attraktiver Titel aus

  • So nicht: “Grundstück zu verkaufen”
  • Sondern so: “600 qm Baugrundstück mit Baugenehmigung in ruhiger Lage in Köln-Stammheim”

Weitere Infos

Die Texte sollten möglichst ausführlich sein und genau die in der Überschrift erwähnten Vorzüge aufgreifen. Diese Fragen solltest du beantworten:

Allgemeines

  • Um was für ein Grundstück handelt es sich? (Bauland, Bauerwartungsland, Rohbauland, Wald- und Wiesengrundstück)
  • Zu welchem Zweck kann es genutzt werden? (Wohnen, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, etc.)
  • Sind für die Erschließung noch weitere Schritte notwendig?
  • Wie ist der Zugang zum Grundstück? Liegt es an einer Straße?
  • Wie sind die Maße des Grundstücks und wie ist es geschnitten? Ist es z.B. rechteckig?
  • Gibt es Altbestand oder Gebäude, die abgerissen werden müssen?
  • Gibt es Baumbestand, der gerodet werden darf/ muss?
  • Liegt ein Erbbauvertrag auf dem Grundstück? Wenn ja, wie sind Laufzeit und Erbbauzins?
  • Gibt es Baulasten oder Wegerechte?

Lage

  • Wie ist die unmittelbare Umgebung des Grundstücks? Je nach Nutzungszweck sind verschiedene Kriterien wichtig, z.B. Schulen oder Kindergärten bei Wohnbaugrundstücken.
  • Ist das Grundstück zentral gelegen?
  • Welche Art Gebäude sind auf umliegenden Grundstücken gebaut?
  • Gibt es Besonderheiten wie Hanglage oder die Nähe zu Gewässern?
  • Wie ist die Verkehrsanbindung und Infrastruktur? (z.B. Straßen, Haltestellen, Bahnhof, Autobahn)

Sonstiges (optional)

  • Wird das Grundstück mit Provision/Makler oder von privat angeboten?
  • Wann können Besichtigungen stattfinden?

Tonfall und Schreibstil

Richte dich hier nach dem Nutzungszweck des Grundstücks. Für ein landwirtschaftliches oder Gewerbegrundstück ist ein sachlicher Beschreibungstext am besten. Grundstücksuchende, die den Bau eines Eigenheims planen, möchten dagegen eher einen Eindruck davon erhalten, ob sie sich in dieser Umgebung wohlfühlen würden. Ein freundlicher, einladender Ton ist daher angebracht. Übertreibe es aber nicht. Eine allzu paradiesische Wortwahl wirkt eher abschreckend.

Ehrlichkeit

Natürlich sollten alle Angaben der Wahrheit entsprechen. Hat das Grundstück bestimmte Mängel, solltest du auch diese mit aufführen, um späteren Ärger zu vermeiden und dir und den Suchenden Zeit zu sparen.


Piktogramm: Kontaktoptionen

Erreichbarkeit wählen

Du hast die Wahl zwischen mehr Privatsphäre oder einer besseren Erreichbarkeit. Entscheide, ob du die Kontaktaufnahme ausschließlich per Formular oder auch per Telefon wünschst.


Piktogramm: Anzeige veröffentlichen

Fertig? Anzeige veröffentlichen!

Veröffentliche kostenlos deine Anzeige, diese wird von unserer Redaktion geprüft und geht anschließend direkt online.

Deine Vorteile

Darum solltest du bei meinestadt.de inserieren:
  • Kostenlose Inserate
  • Leichte Bedienung: In 9 einfachen Schritten durch den Prozess
  • Hohe Reichweite: 14,3 Millionen Besucher monatlich auf meinestadt.de
  • Richtige Zielgruppe: 4,4 Millionen potenzielle Interessent:innen pro Monat im Immobilienportal von meinestadt.de
  • Unbegrenzte Laufzeit: Standardlaufzeit 30 Tage - beliebig oft verlängerbar

Das könnte dich auch interessieren

Illustration: Eine Hand mit einem Kaufvertrag, eine andere mit einem kleinen Haus und einem Schlüssel

Tipps zum Vermieten und Verkaufen

Wenn du deine Immobilie an den Markt bringen möchtest, erfährst du hier alles Wichtige im Überblick, z.B. wie du richtig inserierst, wie du passende Mieter:innen oder Käufer:innen findest und welche Unterlagen du benötigst.
Autor
meinestadt.de
Redaktion
Gutachter bewertet ein Grundstück.
© Mediaparts/AdobeStock

Grundstücksbewertung

Welche Faktoren bestimmen den Wert eines Grundstücks eigentlich? Wir haben für dich alles Wissenswerte rund um die Grundstücksbewertung zusammengefasst.
Autor
meinestadt.de
Redaktion
Blick auf ein grün bewachsenes Baugrundstück
© Daniel Bahrmann/AdobeStock

Grundstück verkaufen

Du möchtest ein Grundstück verkaufen? In der Regel dauert der gesamte Prozess etwa 12 Wochen. Hier erklären wir dir alles Wichtige – Schritt für Schritt.
Autor
meinestadt.de
Redaktion
Tipps für den Immobilienverkauf
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen meinestadt.de Newsletter an.
Jetzt anmeldenBrandlinie-Real-Estate

    Weitere beliebte Immobilien-Themen in Deutschland